Übersetzung in Einfache Sprache

Glasfaserausbau in Taunusstein

Der Glasfaserausbau ist wichtig für schnelles Internet.
In Taunusstein gibt es eine große Veränderung.

Die Firma „Unsere Grüne Glasfaser“ macht nicht mehr mit.
Sie hat sich im Juli endgültig zurückgezogen.
Das bedeutet: Die Firma baut das Netz nicht mehr.

Jetzt will die Stadt Taunusstein aktiv werden.
Sie möchte trotzdem schnelles Internet für alle schaffen.

Was will die Stadt tun?

Die Stadt will Fördermittel beantragen.
Fördermittel sind Geld vom Bund und Land.
Dieses Geld hilft beim Ausbau vom Glasfasernetz.

In einer Sitzung hat der Magistrat entschieden,
einen Antrag für Fördermittel zu starten.

Magistrat bedeutet:
Der Magistrat ist die Verwaltung der Stadt.
Er besteht aus dem Bürgermeister und seinen Helfern.
Er sorgt dafür, dass Beschlüsse umgesetzt werden.

Warum ist das wichtig?

Der Rückzug von „Unsere Grüne Glasfaser“ ist ein Nachteil.
Jetzt muss die Stadt mehr Verantwortung übernehmen.
Sie will das Geld vom Staat nutzen.

Das soll helfen, die Internetversorgung zu verbessern.

Wie geht es weiter?

Die Förderung kann viele Haushalte ans schnelle Internet bringen.
Schnelles Internet ist wichtig für:

  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Wirtschaft in der Region

Die nächsten Monate zeigen, ob alles klappt.
Vielleicht gibt es noch Probleme oder Verzögerungen.

Die Stadt informiert weiter

Sie sagt, die Förderung ist ein großer Schritt.
So möchte Taunusstein die Digitalisierung voranbringen.

Sie können die weitere Entwicklung gespannt verfolgen.
Mehr Infos finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt:
Pressemitteilung der Stadt Taunusstein zum Glasfaserausbau


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Was ist Ihre Meinung dazu, dass Taunusstein nach dem Rückzug von „Unsere Grüne Glasfaser“ nun auf öffentliche Fördermittel setzt, um den Glasfaserausbau voranzutreiben?
Endlich übernimmt die Stadt Verantwortung – das ist der richtige Weg!
Öffentlich geförderter Ausbau klingt gut, aber wird das wirklich schneller und besser?
Ohne private Partner bleibt das Projekt wahrscheinlich stecken und wird teurer.
Digitaler Fortschritt darf nicht warten – egal ob privat oder öffentlich finanziert!
Ich glaube nicht, dass Fördermittel das Glasfasernetz hier wirklich verbessern werden.