Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten auf der Aarstraße in Wehen

Die Aarstraße in Wehen bekommt schnelles Internet.
Von 3. Oktober bis 14. November arbeitet die Telekom.

Sie verlegt dort Glasfaserkabel.
Das bedeutet: Bessere Internetanschlüsse für alle.


Verkehr während der Bauarbeiten

Die Straße wird teilweise gesperrt.
Zwischen Weiherstraße und Haus Nr. 212 ist die Sperrung.

Es gibt eine Einbahnstraße Richtung Hahn.
Fahrer aus der anderen Richtung müssen eine Umleitung fahren.

Wichtige Infos:

  • Beginn: 3. Oktober (ungefähr)
  • Ende: 14. November (spätestens)
  • Bereich: Aarstraße, Wehen, zwischen Weiherstraße und Nr. 212
  • Einbahnstraße: Richtung Hahn
  • Umleitung: für die Gegenrichtung

Warum wird gebaut?

Die Telekom baut das Glasfasernetz aus.
Glasfaser ist ein dünner Glasfaden für schnelles Internet.
Es ist viel schneller als normale Kabel.

Das neue Netz bringt:

  • Besseres Internet für Zuhause
  • Starke Anschlüsse für Firmen

Was bedeutet das für Sie?

Es kann zu Staus und Verzögerungen kommen.
Planen Sie mehr Zeit ein, besonders zu Stoßzeiten.
Folgen Sie den Schildern für die Umleitung.


Mehr Informationen

Weitere Details finden Sie auf der Website der Stadt Taunusstein.
Dort gibt es aktuelle Nachrichten zur Baustelle.


Mit den Glasfaserarbeiten wird Wehen moderner.
Die Bauarbeiten brauchen Geduld und Rücksicht von allen.
So wird das Internet bald viel schneller.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie findest du den Baustellen-Stau in Wehen im Austausch für ultraschnelles Glasfaserkabel?
Endlich! Lieber ein paar Wochen Baustelle als jahrelanges lahmes Internet.
Nervig und unpraktisch – Glasfaser hätte auch ohne solche Verkehrsbehinderungen kommen müssen.
Klarer Deal: Baustellenstress für die digitale Zukunft akzeptiere ich gern.
Ich zweifle, ob der Nutzen den Ärger wert ist – mehr Tempo, ja, aber nicht um jeden Preis.