Übersetzung in Einfache Sprache

Frostschäden an Wasserleitungen im Winter vermeiden

Im Winter wird es kalt.

Dann kann Wasser in Rohren gefrieren.

Gefrorenes Wasser kann die Rohre kaputt machen.

Das nennt man Frostschaden.

Ein Frostschaden ist teuer und ärgerlich.

Die Stadtwerke Taunusstein warnen davor.

Sie empfehlen, die Rohre gut zu schützen.

Was sollten Sie tun?

Schauen Sie sich Ihre Wasserleitungen genau an.

Besonders wichtig sind diese Stellen:

  • Keller, die nicht geheizt sind
  • Garagen
  • Außenanlagen am Haus

Schützen Sie die Rohre mit Isolierung.

Leitungen, die nicht benutzt werden, sollten leer sein.

Kontrollieren Sie regelmäßig auf Frostschäden.

Tipps der Stadtwerke Taunusstein

Schützen Sie nicht nur sichtbare Rohre.

Auch schwer erreichbare Stellen brauchen Schutz.

Isoliermaterial kann hier helfen.

Diese Dämmstoffe sind oft einfach zu nutzen.

Was ist ein Frostschaden?

Ein Frostschaden passiert, wenn Wasser gefriert.

Gefrorenes Wasser dehnt sich aus.

Dadurch platzt das Rohr.

Das Rohr kann dann Wasser verlieren.

Reparaturen sind oft sehr teuer.

Wo finden Sie mehr Hilfe?

Die Stadtwerke Taunusstein haben viele Infos.

Sie erklären genau, wie Sie schützen können.

Hier finden Sie die Hinweise:
https://www.taunusstein.de/portal/meldungen/hauswasserleitungen-rechtzeitig-vor-frost-schuetzen-900004030-29880.html

Zusammenfassung

Wenn Sie rechtzeitig handeln, schützen Sie Ihre Leitungen.

Das vermeidet Ärger und hohe Kosten.

Ein kleiner Aufwand kann viel Schaden verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Wie gut sind Sie gegen Frostschäden an Wasserleitungen gewappnet, bevor die kalten Nächte starten?
Ich habe alle Leitungen und Zähler fachmännisch isoliert – Sicherheit geht vor!
Ich überprüfe nur die sichtbaren Leitungen, der Rest ist mir zu aufwendig.
Ich entleere saisonal ungenutzte Leitungen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich hoffe auf milde Winter und nehme keine speziellen Vorkehrungen.
Frostschäden? Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört.