Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Freibad in Taunusstein bleibt am 18. August geschlossen

Das Freibad in Taunusstein ist am Montag, 18. August, zu.
Der Grund ist ein Feuerwehrfest.
Das Fest machen die Feuerwehren aus Taunusstein zusammen.

Die Stadt sagt danke an die Feuerwehrkräfte.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Sie helfen freiwillig und ohne Geld.

Warum macht die Stadt das Fest?

Der Magistrat (das ist die Verwaltung der Stadt) hat entschieden:
Das Freibad bleibt einmal im Jahr für das Fest zu.
So zeigt die Stadt Anerkennung.
Die Feuerwehrleute leisten wichtige Arbeit.
Sie helfen bei Bränden und anderen Gefahren.

Was bedeutet das für Sie?

Am 18. August können Sie nicht ins Freibad gehen.
Bitte beachten Sie das.
Sie können an einem anderen Tag kommen.

Wo gibt es mehr Infos?

Auf der Webseite von Taunusstein finden Sie mehr.
Hier ist der Link:
https://www.taunusstein.de/portal/meldungen/freibad-am-18-august-geschlossen-feuerwehrfest-fuer-taunussteiner-einsatzkraefte-900003962-29880.html

Warum ist das wichtig?

Das Fest zeigt, wie wichtig die Feuerwehr ist.
Es stärkt das Zusammenleben in der Stadt.
Und es macht den Feuerwehrleuten Mut für ihre Arbeit. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 06:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Sollten öffentliche Einrichtungen wie Freibäder häufiger für Feierlichkeiten von Ehrenamtlichen geschlossen werden, um ihr Engagement zu würdigen?
Ja, Ehrenamt verdient besondere Anerkennung – solche Aktionen fördern den Zusammenhalt.
Nein, die Schließungen stören die Öffentlichkeit zu sehr und sind unfair für Besucher.
Nur wenn es gut kommuniziert wird und Ausweichmöglichkeiten bestehen.
Lieber finanzielle Unterstützung als Schließungen für Feiern.