Übersetzung in Einfache Sprache

Bilderbuchkino: Gemeinsam lesen und lernen

Die Kita Hirschgraben und die Buchhandlung Libera arbeiten zusammen.

Sie geben den Kindern ein besonderes Angebot.

Die Kinder besuchen die Buchhandlung regelmäßig.

Dort findet das Bilderbuchkino statt.

Was ist Bilderbuchkino?

Bilderbuchkino heißt: Geschichten werden gezeigt und vorgelesen.

Die Bilder eines Buches sind groß zu sehen.

So können viele Kinder die Bilder gut sehen.

Das macht das Zuhören spannender.

Die Kinder lernen dabei spielerisch Sprache.

Bilderbuchkino bedeutet:

  • Große Bilder vom Buch anschauen
  • Geschichten hören
  • Zusammen lesen und lernen

Warum besuchen die Kinder regelmäßig die Buchhandlung?

Regelmäßige Besuche helfen den Kindern sehr.

Sie lernen, besser zuzuhören und sich zu konzentrieren.

Die Kinder fühlen sich sicher im Umgang mit Büchern.

Sie entwickeln Lust auf Geschichten und Lesen.

Die Kombination aus Bild und Ton fördert die Sprache.

Lernen und Gemeinschaft erleben

Die Kinder hören gemeinsam Geschichten.

Sie schauen zusammen die Bilder an.

Das stärkt das Miteinander und die Freundschaft.

So macht Lernen viel mehr Spaß.

Die Kooperation von Kita und Buchhandlung ist gut für die Kinder.

Warum ist das wichtig?

Das Angebot fördert viele Fähigkeiten:

  • Sprachentwicklung
  • Konzentration
  • Soziale Fähigkeiten

Außerdem finden die Kinder Freude am Lesen.

Die Zusammenarbeit zeigt:
Lokale Netzwerke helfen Kindern beim Lernen.

Mehr Informationen

Sie können hier mehr lesen:
Weitere Informationen zur Kooperation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Taunusstein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Taunusstein
R
Redaktion Taunusstein

Umfrage

Sind multimediale Lesewelten wie das Bilderbuchkino der Schlüssel, um Kinder heute noch für Bücher zu begeistern?
Ja, weil multimediale Erlebnisse das Interesse steigern und Lernen spannend machen
Nein, Kinder brauchen echte Bücher und keine Projektionen oder Technik
Vielleicht, aber der soziale Aspekt in der Gruppe ist entscheidender als die Technik
Unbedingt, besonders wenn Kooperationen wie mit Kitas und Buchhandlungen entstehen