Berufswelten ohne Grenzen
Taunusstein fördert Gleichstellung und Vielfalt beim Girls’ und Boys’ Day für mehr Chancengleichheit und NachwuchsförderungAm Donnerstag nahmen 24 Schülerinnen und Schüler am Girls’ und Boys’ Day in Taunusstein teil, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Das Ziel ist, traditionelle Rollenmuster aufzubrechen und die Berufswahl zu erweitern.
Vielfalt in der Berufsorientierung
Die Jugendlichen erkundeten praxisnah die Tätigkeiten in der Stadtverwaltung und tauschten sich mit Mitarbeitenden aus. Die Initiative fördert die Beschäftigung außerhalb gängiger Geschlechterrollen.
Perspektivwechsel fĂĽr Jugendliche
Der Aktionstag hilft, Hemmungen abzubauen und neue Berufschancen zu entdecken. Die Stadt Taunusstein unterstĂĽtzt aktiv die berufliche Vielfalt und Offenheit.
Weitere InformationenGesellschaftlicher Nutzen
Der Girls’ und Boys’ Day trägt zur Gleichstellung bei und fördert die individuelle Entwicklung. Für die Kommune ist er eine Chance, Nachwuchs für den öffentlichen Dienst zu gewinnen.
Ausblick
Die positive Resonanz zeigt, dass solche Angebote weiterhin wichtig sind. Taunusstein bleibt ein aktiver Partner, um Jugendlichen berufliche Perspektiven zu eröffnen.