Volkstrauertag 2025: Frieden im Fokus
Stendal gedenkt der Kriegsopfer zum 80. Jahrestag des Kriegsendes unter dem Motto „Frieden ist möglich“Am Volkstrauertag 2025 versammelten sich viele Bürger auf dem Stendaler Friedhof, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Unter dem Motto „Frieden ist möglich“ betonten Oberbürgermeister Bastian Sieler und weitere Redner die Kostbarkeit des Friedens und die Verantwortung jedes Einzelnen für dessen Erhalt. Die Veranstaltung, musikalisch umrahmt von Trompeterin Ina Böttcher, fand zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges statt und unterstrich die Bedeutung von Erinnerung und Versöhnung.
Hintergrund zum Volkstrauertag
Der Volkstrauertag wird in Deutschland jährlich zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen und erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt. Initiiert wurde er nach dem Ersten Weltkrieg vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Zeichen der Solidarität mit Hinterbliebenen. Er fördert nicht nur das Gedenken, sondern auch das Bewusstsein für Frieden als Gemeinschaftsaufgabe.