Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Kurs zur Buchführung in Vereinen

Die Städtische Volkshochschule bietet einen neuen Kurs an.
Der Kurs startet im Oktober.

Er ist für alle, die einen Verein gründen wollen.
Auch wichtig für Menschen, die im Vorstand sind.
Oder die sich mit Vereinsbuchführung beschäftigen.
Buchführung bedeutet: Alle Einnahmen und Ausgaben notieren.

Der Kurs zeigt, wie Sie Vereine richtig führen.
Er hilft Ihnen, die Buchführung gut zu verstehen.


Wichtige Themen im Kurs

Der Kurs erklärt viele wichtige Punkte:

  • Welche Rechtsform ein Verein haben kann.
  • Was die Satzung ist. Die Satzung ist die Vereins-Regel.
  • Was Gemeinnützigkeit bedeutet.
    Gemeinnützigkeit heißt: Der Verein hilft der Allgemeinheit.
    Das bringt oft Steuervorteile.
  • Welche Regeln es für die Vereinsbuchführung gibt.
  • Wann ein Verein buchführen muss.
  • Was Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb sind.
  • Wie man Buchführung macht und einen Jahresabschluss erstellt.
  • Was passiert, wenn die Buchführung nicht richtig ist.

So ist der Kurs aufgebaut

Der Kurs dauert 24 Stunden.
Er geht über 6 Wochen.
Die Treffen sind jeden Mittwoch.
Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr.
Start ist am 5. November 2025.

Der Kurs ist praktisch gestaltet.
Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.


Anmeldung und Kursort

Sie können sich online anmelden.
Oder Sie besuchen die Volkshochschule persönlich.

Der Kurs findet statt in der:
Städtischen Volkshochschule, Hallstraße 35.

Hier ist der Link zur Anmeldung:
Online-Anmeldung zum Kurs


Warum ist der Kurs wichtig?

Eine gute Buchführung ist Pflicht.
Sie hilft beim Erhalten der Gemeinnützigkeit.
Das ist wichtig für den Verein und seine Mitglieder.
Falsche Buchführung kann Ärger bringen.

Der Kurs gibt Ihnen das nötige Wissen.
So sind Sie für die Arbeit im Verein gut vorbereitet.


Die Volkshochschule freut sich auf Ihre Anmeldung.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz im Kurs.
Nutzen Sie das Wissen für eine gute Vereinsarbeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wer sollte Ihrer Meinung nach die Vereinsbuchführung ernst nehmen?
Nur der Vorstand – die tragen die Hauptverantwortung.
Jedes aktive Mitglied sollte Grundkenntnisse haben.
Externe Steuerberater sind unverzichtbar.
Eher lästig, solange kein Problem auftaucht.
Nur bei größeren Vereinen wirklich wichtig.