Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bücher in ukrainischer Sprache in Stendal

Die Stadtbibliothek „Anna Seghers“ erweitert ihr Angebot.
Seit dem 9. Oktober 2025 gibt es 30 Kinderbücher auf Ukrainisch.
Sie können die Bücher kostenlos ausleihen.

Die Bibliothek will Menschen mit ukrainischen Wurzeln helfen.
Sie bekommen so Zugang zu Büchern in ihrer Muttersprache.

Städtepartnerschaften sind wie Brücken zwischen Kulturen

Die Idee entstand bei einem Treffen mit Gästen aus der Ukraine.
Die Gäste kamen aus Boyarka. Das ist eine Stadt in der Ukraine.
Sie gaben die Bücher an den Oberbürgermeister von Stendal.

Stendal hat seit 1999 eine Partnerschaft mit einer Stadt in Polen.
Die Stadt heißt Puławy.
Puławy arbeitet seit 2000 mit Boyarka in der Ukraine zusammen.
Boyarka liegt nahe bei Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.
Die Stadt hat mehr als 35.000 Einwohner.

Was ist eine Städtepartnerschaft?
Eine Städtepartnerschaft ist eine lange Verbindung zwischen Städten.
Sie wollen dadurch mehr über andere Länder lernen.
Sie machen gemeinsam Projekte und tauschen sich aus.

Zusammenarbeit bringt viele Vorteile

Die Städte arbeiten immer mehr zusammen.
Im September 2023 gab es ein erstes Treffen in Polen.
Im September 2025 trafen sich die Vertreter wieder in Puławy.

Bei diesen Treffen gab es Geschenke:

  • Bücher aus Stendal helfen beim Deutschlernen in Boyarka.
  • Ukrainische Kinderbücher gibt es jetzt in Stendal.

Oberbürgermeister Bastian Sieler sagt:
„Der Austausch zeigt unsere europäischen Werte: Frieden und Freiheit.
Die Bücher helfen ukrainischsprachigen Menschen in Stendal.
Wir hoffen, dass die Partnerschaft auch beim Wiederaufbau in der Ukraine hilft.“

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek „Anna Seghers“

  • Montag & Dienstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Mehr als nur ein Zeichen

Der Austausch von Büchern zeigt das Engagement für ein offenes Europa.
Die Kinderbücher helfen besonders jungen Menschen mit Fluchterfahrung.
So können sie Geschichten in ihrer Sprache lesen.
Das verbindet die Menschen vor Ort besser miteinander.

Das Angebot wurde offiziell vorgestellt.
Dabei waren Vertreterinnen aus Jugend, Sport und Soziales.
Auch die Leiterin der Bibliothek und der Oberbürgermeister waren dabei.
Sie betonten, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Städten ist.

Mit den neuen Büchern zeigt Stendal Offenheit und gute Nachbarschaft.
Sie laden Sie herzlich zum Besuch der Stadtbibliothek ein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie bewerten Sie das Angebot ukrainischer Kinderbücher in der Stadtbibliothek Stendal als Teil des kulturellen Austauschs mit Boyarka?
Wichtiger Schritt für Integration und kulturelle Verständigung
Nette Geste, aber kaum praktische Wirkung vor Ort
Unnötig – sollte lieber in anderen Sprachen investieren
Symbolpolitik ohne echten Nutzen für die Gemeinschaft
Sehr gut, fördert Zusammenhalt und europaweite Solidarität