Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bürgerprojekte in Stendal

Die Stadt Stendal startet ein neues Projekt.
Es heißt „Bürgerprojekte 2025“.

Mit 30.000 Euro Geld sollen neue Ideen gefördert werden.
Diese Ideen helfen, das Leben in der Stadt zu verbessern.
Die Stadt arbeitet dabei mit Partnern zusammen, zum Beispiel:

  • Volksbank eG
  • Kaschade Stiftung
  • SWG Stendal
  • Stadtwerke Stendal

Ziel ist es, das Miteinander in Stendal zu stärken.

Sie können Ihre Stadt mitgestalten

Viele Menschen in Stendal haben gute Ideen.
Zum Beispiel:

  • Neue Bänke im Park
  • Verschönerung von Spielplätzen
  • Straßenfeste machen
  • Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Jetzt können diese Ideen zu richtigen Projekten werden.
So können Sie das Zusammenleben aktiv verbessern.

Wer darf mitmachen?

Mitmachen können:

  • Alle Bürgerinnen und Bürger
  • Vereine in Stendal

Sie müssen gemeinnützige Ideen haben.
Das heißt: Ihre Projekte sollen vielen Menschen helfen.

Mögliche Projekte sind zum Beispiel:

  • Veranstaltungen, die Gemeinschaft stärken
  • Bauvorhaben in Stadt oder Dorf
  • Kreative Aktionen im Kultur- oder Sozialbereich

Was müssen Projekte erfüllen?

Projekte müssen:

  • Gemeinnützig sein (für alle nützlich)
  • Vielen Menschen helfen
  • Kreativ sein und Eigeninitiative zeigen

So machen Sie mit

  1. Idee aufschreiben:
    Beschreiben Sie Ihre Projektidee kurz.
    Schreiben Sie auf:

    • Was wollen Sie machen?
    • Wie viel kostet es?
    • Was können Sie selbst machen?

    Eigenleistung heißt:
    Sie helfen selbst mit, zum Beispiel mit Arbeit oder Material.

  2. Projekt anmelden:
    Sie können Ihre Idee von 01.09. bis 13.10.2025 anmelden.
    Das geht:

    • Online auf der Webseite der Stadt Stendal
    • Oder schriftlich im Büro des Oberbürgermeisters
  3. Abstimmung:
    Ab 15.10.2025 können alle Menschen in Stendal online abstimmen.
    Jede Person hat eine Stimme.
    Ein Projekt braucht mindestens 50 Stimmen.
    Die Abstimmung endet am 31.10.2025.
    Jede Stimme ist mit Namen sichtbar.

  4. Entscheidung:
    Nach der Abstimmung entscheidet der Stadtrat.
    Er wählt die besten und nützlichsten Projekte aus.

Warum gibt es die Bürgerprojekte?

Die Stadt und die Partner wollen:

  • Gute Ideen umsetzen
  • Das Engagement der Bürger stärken
  • Das Miteinander in der Stadt fördern

So können Sie aktiv mithelfen, Stendal besser zu machen.

Wichtige Termine

  • Einreichung: 01.09. – 13.10.2025
  • Abstimmung: 15.10. – 31.10.2025
  • Entscheidung: Nach dem 31.10.2025

Wo können Sie sich melden?

Am besten im Büro des Oberbürgermeisters.
Dort bekommen Sie Hilfe und Infos zu den Projekten.

Nutzen Sie die Chance.
Bringen Sie Ihre Ideen ein.
Gemeinsam machen wir Stendal schöner!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt durch eigene Projekte aktiv mitgestalten können?
Unverzichtbar – echte Verbesserungen entstehen nur durch bürgerschaftliches Engagement!
Ganz nett, aber oft fehlen die wirklichen Ideen und die Umsetzbarkeit.
Eher unnötig – das soll die Stadtverwaltung regeln, nicht die Bürger.
Eine gute Möglichkeit, solange echte Beteiligung und Transparenz sichergestellt sind.
Ich finde es problematisch, denn nicht jeder Vorschlag ist sinnvoll oder gut durchdacht.