Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Kurs gegen Diskriminierung in Stendal

Die Volkshochschule Stendal startet einen neuen Kurs.
Der Kurs dauert eine Woche.
Er beginnt im Oktober.

Der Kurs hilft, Diskriminierung besser zu verstehen.
Diskriminierung bedeutet: Menschen ungerecht behandeln.
Der Kurs nutzt kreative Methoden.
So lernen Sie auf einfache Weise.

Was lernen Sie im Kurs?

Sie lernen, warum Vielfalt wichtig ist.
Vielfalt heißt: Menschen sind verschieden und das ist gut.

Der Kurs zeigt, wie Diskriminierung unser Leben prägt.
Beispiel: Manche Menschen erfahren wegen ihrer Herkunft Probleme.
Der Kurs ist abwechslungsreich und macht Spaß.

Wichtige Worte erklärt

Intersektionalität heißt:
Mehrere Arten von Diskriminierung wirken zusammen.
Zum Beispiel: Rassismus und Sexismus zusammen.

Solidarität heißt:
Sie helfen anderen Menschen, die Probleme haben.
Man fühlt sich mit anderen verbunden.

Thema von Montag bis Freitag

Der Kurs hat jeden Tag ein neues Thema:

  • Montag: Intersektionalität und Vielfalt
  • Dienstag: Rassismus
  • Mittwoch: Sexismus
  • Donnerstag: Klassismus (Diskriminierung wegen Geld oder Status)
  • Freitag: Diskriminierung im Osten Deutschlands

Der Kurs ist von 9 Uhr bis 14:30 Uhr.

Anmeldung und Kosten

Die Kursgebühr kostet 152 Euro für eine Woche.
Sie können sich online oder persönlich anmelden.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Volkshochschule:
vhs.stendal.de

Warum ist der Kurs wichtig?

Der Kurs fördert Respekt und Zusammenhalt.
Sie lernen, wie man eine gerechte Gesellschaft schafft.
Alle Menschen sind eingeladen mitzumachen.
So wächst ein gutes Miteinander.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie effektiv sind kreative Bildungsangebote wie der Antidiskriminierungskurs der VHS Stendal, um echte gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken?
Unverzichtbar – nur durch solche innovativen Ansätze können Vorurteile wirklich abgebaut werden
Gut gemeint, aber oft bleiben solche Kurse im Elfenbeinturm ohne breitere Wirkung
Interessant für die Teilnehmer, aber gesellschaftliche Strukturen ändern sich kaum dadurch
Solche Kurse sind Zeitverschwendung – echte Diskriminierung bekämpft man anders
Ich bin skeptisch, ob Kreativität und Spaß bei solch ernsten Themen angemessen sind