Übersetzung in Einfache Sprache

Förderung für Bürgerprojekte in Stendal 2025

Die Stadt Stendal unterstützt Bürgerprojekte.
Oberbürgermeister Bastian Sieler übergab die Förderbescheide.

Die Förderbescheide sind Papiere.
Diese Papiere bestätigen Geld für ein Projekt.

Die Sponsoren helfen bei der Förderung.
Das sind:

  • Die Volksbank
  • Die Stadtwerke Stendal
  • Die H. Kaschade-Stiftung
  • Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft

Das Förderprogramm startet nun praktisch.

Welche Projekte werden gefördert?

Neun Projekte bekommen Geld und Hilfe.
Die Projekte kommen aus verschiedenen Bereichen.

Geförderte Projekte sind:

  • Projekt 2: Vorlesezeit für Groß und Klein
  • Projekt 5: Schwanenteich Stendal
  • Projekt 6: Sitzbänke am Friedhof Stendal
  • Projekt 7: Erneuerung des Gemeindeplatzes Bindfelde
  • Projekt 8: Treffpunkt mit Feuerschale im Lindenpark
  • Projekt 11: Kinder-Spielplatztreffs erweitern
  • Projekt 12: Outdoor-Tischtennisplatte im Dorf
  • Projekt 15: Programm „MutMuckl“ für Vorschulkinder
  • Projekt 20: Schilder am Ortsein- und Ausgang Borstel

Die Stadt sagt Danke an alle Bewerberinnen und Bewerber.

Warum sind Bürgerprojekte wichtig?

Oberbürgermeister Sieler freut sich sehr.
Die Beteiligung war groß – trotz Premiere.

Die Bürgerprojekte wollen:

  • Lokale Gruppen stärken
  • Das Miteinander fördern
  • Die Orte besser machen

Die Projekte zeigen, wie vielfältig das Engagement ist.
Sie reichen von Vorlesezeiten bis zu neuen Treffpunkten.

Was passiert als Nächstes?

Die Stadt Stendal berichtet später.
Sie zeigt die Ergebnisse auf ihrer Website.

Sie bittet auch die Medien um Unterstützung.

Weitere Infos finden Sie hier:
https://rs.stendal.de/?c=11012&k=85a2f2ef94

Der Start der Projekte ist jetzt.
Es bleibt spannend, wie sie die Stadt verändern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Welche Bürgerprojekte sollte Stendal in Zukunft noch stärker fördern, um das Gemeinschaftsleben wirklich zu verändern?
Treffpunkte und Begegnungszonen wie der Lindenpark mit Feuerschale
Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Familien, z.B. Outdoor-Tischtennis
Kulturelle Bildung wie Vorlesezeiten für Groß und Klein
Naturnahe Verbesserungen, z.B. Sitzbänke auf dem Friedhof
Klare Dorf-Identität durch verbindende Projekte wie Ortsschild-Gestaltung