Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Hansestadt Stendal hat am 12. September 2025 Preise für Kultur vergeben.
Die Feier fand in der Katharinenkirche statt.
Es gab drei neue Preise.
Diese Preise zeigen verschiedene Arten von Kultur-Arbeit.
Viele Gäste waren dabei.
Sie kamen aus Politik, Kunst und Gesellschaft.
Die Preise sind:
Preis für das Lebenswerk:
Für langjährige und große Arbeit in der Kultur.
Der Preis hat 500 Euro Geld.
Preis für einen besonderen Kulturimpuls:
Für neue und wichtige Projekte oder Menschen.
Der Preis hat 400 Euro Geld.
Nachwuchspreis für kulturelles Engagement:
Für junge Menschen oder Gruppen.
Der Preis hat 100 Euro Geld.
Die Feier begann mit Musik von Hanna Nikolaieva, einer Pianistin.
Benjamin Ulrich moderierte die Veranstaltung.
Oberbürgermeister Bastian Sieler und Landrat Patrick Puhlmann sprachen zum Publikum.
Herr Sieler sagte:
Kultur ist wichtig für die Gesellschaft.
Kultur verbindet die Menschen.
Kultur lädt alle zum Mitmachen ein.
Sie zeigt verschiedene Meinungen und Sichtweisen.
Darum ist Kultur wichtig für unsere Zukunft.
Nachwuchspreis:
Die Band Tick2Loud aus Stendal bekam den Preis.
Sie spielt akustische und handgemachte Musik.
Ihre Musik ist beliebt bei Stadtfesten.
Preis für Kulturimpuls:
Hannes Liebmann, Schauspieler am Theater der Altmark, bekam den Preis.
Er ist sehr kreativ und professionell.
Er hat eine starke Bühnenpräsenz.
Preis für das Lebenswerk:
Der Verein der Tiergartenfreunde Stendal bekam den Preis.
Der Verein arbeitet seit 30 Jahren für den Stendaler Tiergarten.
Der Tiergarten ist ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt.
Frühere Kulturpreise-Gewinner haben Musik und Tanz gezeigt:
Altmark Festspiele:
Musik von Reinhard Seehafer und Sara Gouzy.
Ein Film zeigte das Festival.
Sommerschule Wust:
Zeigte einen Kurzfilm über 33 Jahre Schule.
Tanzschule Schier-Rösel:
21 Tänzerinnen zeigten ihr preisgekröntes Programm.
Darunter ein ABBA-Tanz und eine Show mit Justine Komischke.
Diese Preise zeigen, wie wichtig Kultur in Stendal ist.
Kultur verbindet Menschen und schafft Identität.
Die Preise ehren Künstlerinnen, Künstler und Ehrenamtliche.
Sie zeigen die Vielfalt der Kultur in der Region.
Stendal will Kultur weiter fördern.
Die Preisträger sind Vorbilder für andere.
Sie helfen mit, Kultur lebendig und offen zu halten.
So wird die kulturelle Zukunft der Stadt gesichert.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stendal
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.