SED-Unrecht: Bürgersprechtage gehen 2025 weiter

Betroffene in Sachsen-Anhalt erhalten Unterstützung bei Akteneinsicht, Rehabilitierung und Beratung

Bürgersprechtage zur Aufarbeitung des SED-Unrechts gehen 2025 weiter

Die Behörde zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt setzt auch 2025 ihre Bürgersprechtage in den Landkreisen fort, um Betroffene politischer Repressionen in SBZ und DDR zu unterstützen. Der nächste Sprechtag in Stendal findet am 17. September 2025 in der Caritas-Beratungsstelle Stadtseeallee 1 statt. Dort können Bürgerinnen und Bürger unter anderem Einsicht in MfS-Unterlagen beantragen, Hilfe bei Rehabilitierungsanträgen erhalten und psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen.

Das Angebot richtet sich an alle, die von DDR-Unrecht betroffen sind oder sich informieren möchten; die Behörde arbeitet dabei eng mit dem Caritas Regionalverband Magdeburg zusammen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Aufarbeitung nachhaltig voranzubringen und individuelle Hilfe zu leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.