Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Lokale Aktionsgruppe „Altmark-Elbe-Havel“ startet eine neue Förderphase.
Es gibt rund sechs Millionen Euro für Projekte.
Das Geld kommt vom LEADER-Programm.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union.
Es hilft ländlichen Regionen bei der Entwicklung.
Die Fördergelder sind für die Südöstliche Altmark und den Elb-Havel-Winkel.
Sie können das Geld für viele verschiedene Projekte nutzen.
Ab dem 27. Oktober 2025 können Sie Ihre Projektidee einreichen.
Sie brauchen eine Projektskizze.
Alle wichtigen Formulare finden Sie auf der Website.
Schicken Sie Ihre Skizze per E-Mail an die Lokale Aktionsgruppe.
So sieht die Förderung aus:
Die Regeln vom Land sind wichtiger als die lokale Strategie, wenn etwas unterschiedlich ist.
Die Lokale Aktionsgruppe bietet Termine zur Beratung an.
Sie können dort Fragen stellen und sich informieren.
Die Termine sind:
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.
Nach dem 12. Dezember 2025 bewertet die LEADER-Gruppe alle Projektskizzen.
Das passiert im Februar und März 2026.
Wenn Ihr Projekt ausgewählt wird, können Sie den vollständigen Antrag bis 7. September 2026 einreichen.
Danach prüfen die Ämter alle Unterlagen.
Bei guter Prüfung bekommen Sie den Förderbescheid.
Wichtig sind diese Schritte:
Viele Details stehen auf der Website der Lokalen Aktionsgruppe.
Dort finden Sie auch die Kontaktdaten.
So kommen Sie zur Seite:
Förderbedingungen und Ansprechpartner
Die Lokale Aktionsgruppe freut sich auf viele gute Projekte.
So kann das Leben auf dem Land besser werden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stendal
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.