Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Förderphase für Projekte im ländlichen Raum

Die Lokale Aktionsgruppe „Altmark-Elbe-Havel“ startet eine neue Förderphase.

Es gibt rund sechs Millionen Euro für Projekte.

Das Geld kommt vom LEADER-Programm.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union.
Es hilft ländlichen Regionen bei der Entwicklung.

Die Fördergelder sind für die Südöstliche Altmark und den Elb-Havel-Winkel.

Sie können das Geld für viele verschiedene Projekte nutzen.


So können Sie sich bewerben

Ab dem 27. Oktober 2025 können Sie Ihre Projektidee einreichen.

Sie brauchen eine Projektskizze.

Alle wichtigen Formulare finden Sie auf der Website.

Schicken Sie Ihre Skizze per E-Mail an die Lokale Aktionsgruppe.

So sieht die Förderung aus:

  • Bis zu 90 Prozent der Kosten werden bezahlt.
  • Für manche Projekte sind maximal 200.000 Euro möglich.
  • Die Projekte müssen bis 12. Dezember 2025 eingereicht sein.

Die Regeln vom Land sind wichtiger als die lokale Strategie, wenn etwas unterschiedlich ist.


Beratung und Information

Die Lokale Aktionsgruppe bietet Termine zur Beratung an.

Sie können dort Fragen stellen und sich informieren.

Die Termine sind:

  • Schönhausen: 4. und 25. November 2025, 13 bis 17 Uhr
  • Hansestadt Stendal: 5. und 26. November 2025, 13 bis 17 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.


So läuft das Verfahren

Nach dem 12. Dezember 2025 bewertet die LEADER-Gruppe alle Projektskizzen.

Das passiert im Februar und März 2026.

Wenn Ihr Projekt ausgewählt wird, können Sie den vollständigen Antrag bis 7. September 2026 einreichen.

Danach prüfen die Ämter alle Unterlagen.

Bei guter Prüfung bekommen Sie den Förderbescheid.

Wichtig sind diese Schritte:

  • Bewertung im Februar/März 2026
  • Vollständiger Antrag bis 7. September 2026
  • Entscheidung und Bescheid durch die Ämter

Wo Sie mehr Infos finden

Viele Details stehen auf der Website der Lokalen Aktionsgruppe.

Dort finden Sie auch die Kontaktdaten.

So kommen Sie zur Seite:
Förderbedingungen und Ansprechpartner


Die Lokale Aktionsgruppe freut sich auf viele gute Projekte.

So kann das Leben auf dem Land besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie sollten sechs Millionen Euro aus EU-Fördermitteln am besten genutzt werden, um das Landleben in der Altmark-Elbe-Havel nachhaltig zu stärken?
Für moderne Infrastruktur wie schnelles Internet oder Straßen
Zur Förderung lokaler Kultur- und Gemeinschaftsprojekte
Investition in umweltfreundliche Landwirtschaft und Naturschutz
Unterstützung von jungen Gründern und Startups auf dem Land
Bessere Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche