Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Bauvorhaben Nord Plus?

Die Stadtwerke Stendal bauen große Dinge.
Dafür braucht es eine Straße.
Sie heißt Pappelweg.

Der Pappelweg wird gesperrt.
Das bedeutet: Er ist dann geschlossen.
Alle Autos dürfen nicht fahren.

Der Pappelweg ist gesperrt vom 7. April.
Bis zum 17. April 2025.

In dieser Zeit arbeiten sie:

  • Tiefbau, das sind Gräben graben.
  • Asphaltarbeiten, neue Straße machen.

Während der Arbeiten gilt:

  • Kein Auto darf in den Pappelweg einfahren.
  • Kein Auto darf ihn verlassen.
  • Personen vom Galgenberg können den Pappelweg nicht mehr nutzen.

Fußgänger können einen Notweg benutzen.

Was passiert mit dem Busverkehr?

Der Bus fährt während der Sperrung andere Wege.
Die Haltestellen Galgenberg und Sportforum werden nicht bedient.

Fahrgäste müssen sich auf andere Haltepunkte einstellen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Sperrzeit: 7. bis 17. April 2025
  • Bereich: Pappelweg zwischen Osterburger Straße und Kastanienweg
  • Autos: Kein Ein- oder Ausfahrt im gesperrten Bereich
  • Fußgänger: Nutzen einen Notweg
  • Bus: Haltestellen werden nicht angefahren

Was bedeutet "Vollsperrung"?

Eine Vollsperrung ist eine vollständige Schließung.
Kein Auto kann fahren.
Sonderverkehr wird umgeleitet.

Was möchten die Stadtwerke sagen?

Sie bitten um Verständnis.
Die Arbeiten sind wichtig.
Sie verbessern die Straße.

Sie bitten Anwohner und Autofahrer, sich früh zu informieren.
Nutzen Sie Notwege und andere Haltestellen.

Für mehr Infos schauen Sie die Mitteilungen der Stadtwerke oder den Aushang in Ihrer Nähe an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit unvermeidlichen Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen umgehen?
Vorrang für sichere, gut ausgeschilderte Umleitungen - weniger Chaos, mehr Übersicht.
Faire Entschädigungen für Anwohner und Geschäftsleute, die leiden.
Mehr Transparenz und frühzeitige Infos—damit man sich besser planen kann.
Bauarbeiten nur in Zeiten geringer Verkehrsbelastung durchführen, um Staus zu vermeiden.
Schnellere, effektivere Bauprozesse, damit die Behinderungen kürzer dauern, auch wenn es teurer wird.