Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Ausbildungsjahr in Stendal startet

Am 1. August 2025 begann das neue Ausbildungsjahr.
Das ist in der Hansestadt Stendal passiert.

Der Oberbürgermeister Bastian Sieler begrüßte die neuen Auszubildenden.
Er war im historischen Rathaus.
Auch andere wichtige Personen waren dabei:

  • Personalleiterin Sybille Balder
  • Ausbildungsleiter Rayk Wille
  • Personalratsmitglied Ricardo Friedrich

Wer sind die neuen Auszubildenden?

Es gibt neue Auszubildende in Stendal:

  • Fünf angehende Erzieherinnen:
    Nele, Manja, Tessa, Laura und Gina-Marie
  • Vier neue Verwaltungsfachangestellte:
    Alegra, Denise, Mirko und Emily
  • Ein dualer Student für öffentliche Verwaltung: Eric

Der Oberbürgermeister sagte:
„Wir freuen uns, dass Sie da sind!
Sie arbeiten in der Stadtverwaltung und den Kitas mit.“

Einführungsprogramm am ersten Tag

Der erste Tag hatte ein buntes Programm.
Organisiert wurde das Programm von:

  • Ausbildungsabsolventen vom dritten Jahr
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Personalbüro

Es gab eine Versammlung für die Auszubildenden.
Dort konnten sich neue und alte Auszubildende kennenlernen.

Danach zeigten erfahrene Verwaltungsfachangestellte die Arbeitsplätze.
Die neuen Auszubildenden sahen verschiedene Abteilungen und Aufgaben.

Stadtführung und Ausbildungsschritte

Am Ende des Tages gab es eine Stadtführung.
Alle Auszubildenden lernten so die Stadt kennen.
Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Die Verwaltungsfachangestellten starten bald einen Lehrgang.
Dieser dauert zwei Wochen.
Er findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung statt.

Die angehenden Erzieherinnen arbeiten ab 4. August direkt in den Kitas.
Dort lernen sie alles für ihre pädagogische Arbeit.

Warum ist das wichtig für Stendal?

Die Stadt Stendal fördert damit junge Menschen.
Gute Ausbildung ist wichtig für die Stadt und die Leute.
Sie hilft der Stadt und der nächsten Generation.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die Stadt Stendal freut sich über Ihr Interesse.
Hinweise aus den Medien sind willkommen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Sind kommunale Ausbildungsprogramme in Verwaltung und Pädagogik der beste Weg, um Nachwuchsförderung in Städten wie Stendal wirklich voranzutreiben?
Unverzichtbar – Verwaltung und Pädagogik brauchen motivierten, lokal ausgebildeten Nachwuchs!
Gut gemeint, aber oft zu bürokratisch und wenig innovativ.
Funktioniert nur, wenn Praxis und Theorie besser verzahnt werden.
Lieber offen für Quereinsteiger und individuelle Karrierewege.
Städte sollten mehr in digitale und zukunftsorientierte Ausbildung investieren.