Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesenachmittag für Kinder in Stendal

Die Stadtbibliothek „Anna Seghers“ lädt Sie ein.
Es gibt einen Vorlesenachmittag für Kinder.

Der Termin ist an einem Donnerstag im Oktober 2025.
Die Uhrzeit ist 16:30 Uhr.
Der Ort ist Mönchskirchhof 1 in Stendal.

Der Vorlesenachmittag ist für Kinder ab 4 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Was ist ein Vorlesenachmittag?

Ein Vorlesenachmittag ist eine Veranstaltung.
Dort werden Geschichten laut vorgelesen.
Er ist für Kinder gedacht.
So lernen Kinder das Zuhören und Lesen lieben.

Was passiert beim Vorlesenachmittag?

Es gibt spannende, lustige und fantasievolle Geschichten.
Das Team der Bibliothek sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Die Kinder hören zu und träumen mit.

Der Nachmittag soll Kindern Freude am Lesen geben.
So lernen sie spielerisch die Welt der Bücher kennen.

Warum ist Vorlesen wichtig?

Experten sagen: Vorlesen hilft Kindern zu lernen.
Es stärkt die Sprache und die Fantasie.
Kinder können sich die Geschichten besser vorstellen.

Die Stadtbibliothek in Stendal macht solche Angebote oft.
So wollen sie Kinder für Bücher begeistern.

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Ort: Stadtbibliothek „Anna Seghers“, Mönchskirchhof 1
  • Datum: Donnerstag im Oktober 2025
  • Uhrzeit: 16:30 Uhr
  • Für Kinder ab 4 Jahren
  • Eintritt: frei
  • Eine Anmeldung ist nicht nötig

Warum sollten Sie kommen?

Sie können mit Ihren Kindern spannende Geschichten hören.
So erleben Sie gemeinsam kleine Abenteuer.

Die Stadtbibliothek möchte, dass alle Kinder lesen lernen.
Sie unterstützt die kulturelle Teilhabe der Kinder.

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie einfach vor Ort.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Kinder regelmäßig an Vorlesenachmittagen oder ähnlichen Leseförder-Angeboten teilnehmen?
Unverzichtbar – Vorlesen fördert Kreativität und Sprachentwicklung entscheidend!
Ganz nett, aber ich setze eher auf spielerisches Lernen außerhalb der Bibliothek.
Eher unwichtig – Kinder sollten selbst entscheiden, ob sie lesen wollen.
Vorlesenachmittage? Klingt nach verstaubten Ritualen, die kaum noch interessieren.