Übersetzung in Einfache Sprache

Kulturpreise 2025 in Stendal: Frist verlängert

Die Stadt Stendal verlängert die Frist.
Sie können jetzt bis zum 25. August Vorschläge machen.
Vorschläge sind für die Kulturpreise 2025 gedacht.
Sie können Persönlichkeiten oder Projekte vorschlagen.

Die Stadt will viele kreative Menschen erreichen.

Neue Preise in drei Kategorien

In diesem Jahr gibt es drei neue Preise:

  • Preis für das Lebenswerk (500 Euro)
  • Preis für einen besonderen Kulturimpuls (400 Euro)
  • Nachwuchspreis für junge Kulturengagierte (100 Euro)

Die Preise zeigen die Vielfalt der Kultur in Stendal.

Wer darf vorgeschlagen werden?

Alle Menschen aus Stendal können vorschlagen.
Sie können einzelne Personen oder Gruppen nennen.
Wichtig: Die Personen müssen in Stendal aktiv sein.
Das Engagement kann ehrenamtlich oder professionell sein.

Die Kulturarbeiten können unterschiedlich sein, zum Beispiel:

  • Malerei und Grafik
  • Musik und Tanz
  • Literatur und Design
  • Kunsthandwerk und Kulturmanagement
  • Geschichte und Tradition

Regeln für die Vorschläge

Bitte beachten Sie folgende Regeln:

  • Schreiben Sie eine kurze Begründung zum Vorschlag.
  • Auch Vereine und Organisationen dürfen Vorschläge machen.
  • Anonyme Vorschläge nimmt die Stadt nicht an.
  • Gewinner früherer Hauptpreise können nicht nochmal gewinnen.
  • Gewinner von Nachwuchs- oder Förderpreisen dürfen nochmals vorgeschlagen werden.

Alle Details finden Sie auf der Webseite der Stadt.

So machen Sie mit

Schicken Sie Ihre Vorschläge per E-Mail an:
pressestelle@stendal.de

Oder per Post an:
Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Oder nutzen Sie das Formular auf der Webseite.

Entscheidung und Bekanntgabe

Eine Jury entscheidet über die Preise.
Die Gewinner werden im September 2025 gefeiert.
Die Namen erfahren Sie erst bei der Verleihung.
So bleibt es lange spannend.

Warum macht Stendal das?

Die Stadt will Kultur fördern.
Sie möchte das Engagement der Menschen zeigen.
So unterstützen sie die Kulturszene in der Region.

Beispiel aus dem Jahr 2023

Die Projektgruppe „Kunst im öffentlichen Raum“ erhielt 2023 den ersten Preis.
Das war eine große Anerkennung im Theater der Altmark.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Stadt Stendal – Kulturpreise
Projektgruppe Kunst im öffentlichen Raum – Foto


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig ist es für dich, dass Städte wie Stendal aktiv Kulturschaffende und kulturelle Projekte mit speziellen Preisen für Lebenswerk, Impulse und Nachwuchsförderung auszeichnen?
Absolut essenziell – Kultur braucht Anerkennung und Förderung vor Ort!
Ganz nett, aber der Fokus sollte eher auf finanzieller Unterstützung liegen.
Ich sehe mehr Wirkung in breit angelegten Kulturveranstaltungen als in Einzelpreisen.
Kulturpreise sind oft reine Alibi-Veranstaltungen ohne echten Mehrwert.
Ich halte solche Auszeichnungen für überbewertet und wenig zielführend.