Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kulturpreise 2025 in Stendal

Die Stadt Stendal gibt 2025 wieder Kulturpreise.
Die Preise zeigen Anerkennung für Kulturarbeit.
Künstler, Vereine und Initiativen können gewinnen.

Drei Preis-Kategorien 2025

Es gibt drei Preise:

  • Lebenswerk-Preis (500 €)
  • Kulturimpuls-Preis (400 €)
  • Nachwuchs-Preis (100 €)

Sie können bis 15. August 2025 Vorschläge schicken.
Per E-Mail an: pressestelle@stendal.de
Oder per Post an: Büro des Oberbürgermeisters, Markt 1, 39576 Stendal

Was wird ausgezeichnet?

Der Preis ehrt viele Kultur-Arten:

  • Malerei, Grafik und Keramik
  • Musik und Tanz
  • Literatur und Publizieren
  • Kulturmanagement
  • Geschichte und Tradition

Wer kann vorgeschlagen werden?

Alle, die in Stendal Kultur machen, können gewinnen.
Egal ob allein, in einer Gruppe oder Verein.
Egal ob ehrenamtlich oder beruflich.
Wichtig ist: Der Bezug zu Stendal muss klar sein.

Vorschläge brauchen eine kurze Begründung.
Anonyme Vorschläge sind nicht möglich.
Auch Vereine und Verbände dürfen Vorschläge machen.

Regeln und Ausschluss

Wer früher schon einen Kulturpreis bekam, kann nicht nochmal gewinnen.
Ausnahme: Wer den Nachwuchs- oder Förderpreis erhielt, darf wieder mitmachen.

Jury und Preisverleihung

Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preise.
Die Gewinner werden bei der Feier im September 2025 genannt.

Abschluss

Stendal bedankt sich bei den Medien für Unterstützung.
Die Stadt zeigt so, wie wichtig Kultur und Gemeinschaft sind. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig findest du die Vergabe von Kulturpreisen wie in Stendal für das kulturelle Leben einer Stadt?
Unverzichtbar – Kulturpreise motivieren Künstler und feiern ihre Arbeit sichtbar
Schön, aber oft zu bürokratisch und wenig greifbar für die breite Bevölkerung
Eher nebensächlich – Kultur lebt von Kreativität, nicht von Preisen
Nur sinnvoll, wenn echte Innovation und Vielfalt gefördert werden
Ich halte solche Auszeichnungen für überbewertet und elitär