Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Stendal ruft Sie auf.
Sie sollen Menschen und Projekte vorschlagen.
Diese Menschen machen besondere Kulturarbeit.
Die Vorschläge sind bis zum 15. August 2025 möglich.
Danach ist die Zeit vorbei.
2025 gibt es drei Preise:
Kulturpreis für das Lebenswerk (500 Euro)
Für Menschen mit einer langen Kulturarbeit.
Preis für den wegweisenden Kulturimpuls (400 Euro)
Für neue und wichtige kulturelle Ideen.
Nachwuchspreis für kulturelles Engagement (100 Euro)
Für junge Menschen mit viel Einsatz.
Sie können Kandidaten oder Projekte vorschlagen.
Geben Sie bitte eine kurze Begründung mit.
Senden Sie Ihren Vorschlag per:
Mehr Informationen finden Sie auf:
https://stendal.de
Bei Fragen schreiben Sie an:
pressestelle@stendal.de
Stendal möchte Kultur anerkennen.
Künstler und Ehrenamtliche sollen unterstützt werden.
Die Stadt will zeigen, wie vielfältig Kultur ist.
Gefördert werden viele Kulturbereiche, zum Beispiel:
Vorgeschlagen werden können:
Wichtig ist: Der Bezug zu Stendal muss da sein.
Anonyme Vorschläge werden nicht genommen.
Wer den Hauptpreis schon hatte, kann nicht nochmals nominiert werden.
Preisträger von Nachwuchs- und Förderpreisen dürfen aber wieder vorgeschlagen werden.
Eine unabhängige Jury bewertet die Vorschläge.
Die Gewinner werden erst bei der Preisverleihung bekanntgegeben.
Diese findet im September 2025 statt.
Die Regeln und Listen früherer Preisträger stehen auf der Webseite.
Mehr Infos dazu finden Sie unter:
https://stendal.de
Die Kulturpreise zeigen, wie reich Stendal kulturell ist.
Sie ehren Menschen mit langem Lebenswerk,
mit neuen Ideen oder jungem Engagement.
Die Preise machen Kulturarbeit in Stendal bekannt.
So zeigt die Stadt: Kultur ist wichtig für alle.
Im Jahr 2023 bekam die Gruppe „Kunst im öffentlichen Raum“ den Preis.
Sie arbeitet im Theater der Altmark.
Das Beispiel zeigt: Kulturpreise sind für viele verschiedene Projekte.
Mehr Bilder von 2023 hier:
https://dl.stendal.de/nc/index.php/s/cYCjYwLTex4qoJX
Nutzen Sie die Chance!
Vorschläge für die Kulturpreise sind bis 15. August 2025 möglich.
Machen Sie Kultur in Stendal sichtbar und ehren Sie besondere Menschen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Stendal
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 12:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.