Foto: Siehe Quellenangaben

Kulturelle Vielfalt beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal

Ein Wochenende voller Entdeckungen in Museen, Bibliotheken und historischen Stadttoren

Vom 30.08. bis zum 01.09.2024 steht die Hansestadt Stendal ganz im Zeichen des 23. Sachsen-Anhalt-Tages. Die Innenstadt verwandelt sich in ein großes Festgebiet, in dem auch die Kultureinrichtungen erweiterte Öffnungszeiten und besondere Programme bieten.

Altmärkisches Museum – Entdecken und Austauschen

Das Altmärkische Museum öffnet am Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 11:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr. Besucher können nicht nur die Ausstellungen erkunden, sondern auch in Künstlergesprächen mit Herrn Kreitel über „Magdeburgs Mitte Betrachtungen“ und mit Herrn Harwardt sowie Frau Herrmann über „AREALE“ diskutieren.

Sportmuseum – Ein Fenster zur Sportgeschichte

Das Sportmuseum empfängt seine Gäste am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Hier können Besucher in die lokale und regionale Sportgeschichte eintauchen.

Stadtbibliothek „Anna Seghers“ – Ein Paradies für Bücherfreunde

Die Stadtbibliothek bietet über das gesamte Wochenende ein reichhaltiges Programm. Neben einem Bilderbuchkino und einer digitalen Rallye gibt es auch einen Buchflohmarkt, bei dem Bücherliebhaber Schätze finden können. Die Bibliothek ist am Freitag ab 10:00 Uhr geöffnet, am Samstag ab 09:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Historische Stadttore – Kunst und Kultur erleben

Die Stadttore Tangermünder Tor und Uenglinger Tor sind ebenfalls geöffnet. Im Tangermünder Tor wird die Ausstellung „EinzigARTig“ präsentiert – eine Sammlung von Kunstwerken der Schüler des Privatgymnasiums Stendal. Im Uenglinger Tor können Besucher die Ausstellung „Etappen“ von Dietmar Werner besichtigen.

Winckelmann-Museum – Einblick in das Leben und Werk Winckelmanns

Das Winckelmann-Museum ist während des Sachsen-Anhalt-Tages von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Hier können Besucher umfassend das Wirken und die Bedeutung Johann Joachim Winckelmanns, eines der Begründer der modernen Archäologie und Kunstgeschichte, erkunden.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Details zu den Veranstaltungen und Angeboten während des Sachsen-Anhalt-Tages in Stendal stehen die offizielle Webseite der Stadt Stendal und die sozialen Medienkanäle zur Verfügung. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, was den kulturellen Reichtum der Hansestadt allen Besuchern zugänglich macht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kulturelle Vielfalt beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal | Symbolbild
Kulturelle Vielfalt beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal | Symbolbild
Kulturelle Vielfalt beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.