Übersetzung in Einfache Sprache

Künstlerstipendium in Stendal

Die . und H. Kaschade-Stiftung in Stendal hat ein Stipendium.

Es ist für Künstlerinnen und Künstler.

Das Stipendium ist für Malerinnen, Maler und Fotografen.

Sie können aus Deutschland oder anderen Ländern kommen.

Das Stipendium hilft Ihnen, Stendal künstlerisch zu entdecken.

Zeitraum und Leistungen

Das Stipendium dauert sechs Wochen.

Es ist im August und September 2026.

Sie müssen in diesen Wochen in Stendal arbeiten.

Folgende Leistungen bekommen Sie:

  • 1.200 Euro Geld
  • 500 Euro Zuschuss für Material
  • Kostenloses Zimmer zum Wohnen
  • Raum zum Arbeiten in der Stiftung

Nach dem Stipendium zeigt die Volksbank Stendal Ihre Werke.

Sie geben ein Werk an die Stadt Stendal.

Das ist eine feste Regel vom Stipendium.

Bewerbung

Das Bewerben ist einfach.

Sie schicken Ihre Unterlagen per E-Mail.

Folgende Dinge brauchen wir von Ihnen:

  • Ihren Lebenslauf mit Ausbildung
  • Liste von Ausstellungen und Preisen
  • Bilder von Ihren Arbeiten

Die E-Mail-Adresse ist: Kunst-Stipendium@kaschade-stiftung.de

Wichtig: Abgabetermin

Schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2026.

Wir freuen uns auf viele Bewerbungen.

Bitte erzählen Sie anderen Menschen von diesem Stipendium.

Das Stipendium ist eine gute Chance

Sie lernen Stendal besser kennen.

Sie können andere Künstlerinnen und Künstler treffen.

Und Sie zeigen Ihre Kunst in einer Ausstellung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig sind regionale Künstlerstipendien wie das Kaschade-Stipendium für die Förderung zeitgenössischer Kunst in kleinen Städten?
Unverzichtbar – sie beleben lokale Kunstszene und schaffen neue Impulse
Ganz nett, aber meist zu wenig finanziell und thematisch eingegrenzt
Eher Marketing: Künstler bekommen kaum echte Freiheiten oder Förderung
Nicht wichtig – Künstler sollten unabhängig von Region und Subventionen arbeiten