Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Handysprechstunde in der Volkshochschule

Ab September 2025 gibt es eine neue Veranstaltung.
Die Volkshochschule (VHS) bietet eine Handysprechstunde an.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle können mitmachen, besonders Anfängerinnen und Anfänger.
Sie bekommen Hilfe rund ums Smartphone.


Wann und wo findet die Handysprechstunde statt?

Die Treffen sind einmal im Monat.
Sie sind immer donnerstags von 09:15 bis 10:45 Uhr.

Das Ziel ist:

  • Das Smartphone sicher und einfach nutzen.
  • Angst vor Technik verlieren.

Themen der Handysprechstunde

Sie lernen wichtige Dinge für den Alltag.
Die Themen sind leicht erklärt und gemeinsam geübt.

Termine und Themen:

  • 11.09.2025 – Öffentliche Verkehrsmittel
    Sie lernen, wie Sie Bahnverbindungen finden.
    Sie lernen, wie Sie Tickets kaufen.

  • 09.10.2025 – QR-Code und Park-Apps
    Sie lernen, wie man Park-Apps benutzt.
    Sie lernen, Kalender und Erinnerungen einrichten.

  • 13.11.2025 – Google Maps
    Sie lernen, wie man Karten und Wegbeschreibungen nutzt.

  • 11.12.2025 – Digitales Rathaus
    Sie lernen, wie Sie Termine online im Rathaus machen.


Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code ist ein Bild mit vielen kleinen Punkten.
Sie können den QR-Code mit Ihrem Handy lesen.
Dann zeigt das Handy Links oder wichtige Infos an.


Warum gibt es die Handysprechstunde?

Die VHS will Ihre digitalen Kenntnisse verbessern.
Besonders für Menschen, die neu mit Technik sind.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Die Themen passen zu Ihrem Alltag.


Einladung an Sie

Kommen Sie gerne vorbei!
Die Handysprechstunde ist offen für alle.
Sie müssen sich nicht anmelden.

Bitte sagen Sie auch anderen Bescheid.

Die VHS freut sich auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 08:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Würden Sie an einer kostenlosen Handysprechstunde teilnehmen, um Ihre digitalen Alltagsfähigkeiten zu verbessern?
Ja, gerade um Apps wie Fahrtenbuch oder digitale Rathausdienste zu meistern
Vielleicht, wenn die Themen praxisnah und verständlich erklärt werden
Eher nicht, ich lerne lieber autodidaktisch oder alleine am Smartphone
Nein, ich finde solche Angebote meist zu bürokratisch und zeitaufwendig