Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sperrung der Holstenstraße im Sommer 2025

Die Holstenstraße wird voll gesperrt.
Das passiert von Montag, 30. Juni 2025,
bis Freitag, 4. Juli 2025.

Der Grund sind Bauarbeiten an einem Hausanschluss.
Deshalb kann niemand durch die Holstenstraße fahren.
Die Straße wird zur Sackgasse.
Man kann nicht mehr aus der Gotenstraße oder Galgenberg durchfahren.

Details zur Sperrung

Die Straße wird komplett gesperrt.
Das ist für sichere Bauarbeiten wichtig.

Während der Zeit können Sie die Holstenstraße nicht nutzen:

  • nicht von der Gotenstraße
  • nicht vom Galgenberg

Hier die wichtigen Termine:

  • Sperrung beginnt: 30. Juni 2025 (Montag)
  • Sperrung endet voraussichtlich: 4. Juli 2025 (Freitag)
  • Zufahrten Gotenstraße und Galgenberg sind Sackgassen

Verkehrliche Auswirkungen

Die Sperrung bringt Veränderungen für alle:

  • Anwohnerinnen und Anwohner
  • Menschen, die durchfahren wollen

Die Holstenstraße ist keine Durchgangsstraße mehr.
Wir empfehlen andere Wege zu suchen.

Ende der Maßnahme

Die Bauarbeiten sollen am 4. Juli enden.
Ein genaues Datum ist aber noch nicht sicher.
Bitte achten Sie auf aktuelle Nachrichten.

Information für Betroffene

Bitte prüfen Sie frühzeitig, wie Sie fahren können.
Wenn es neue Informationen gibt, erfahren Sie es rechtzeitig.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis während der Bauzeit.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie gehen Sie mit temporären Straßensperrungen wie der Holstenstraße um?
Ich plane frühzeitig alternative Routen und informiere mich regelmäßig.
Ich finde solche Bauarbeiten nervig und vermeide die Gegend komplett.
Sperrungen sind notwendig, aber sie stören immer meinen Alltag.
Ich nutze die Zeit lieber, um öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nehmen.
Solche Sperrungen sollten möglichst nachts oder an Wochenenden stattfinden, um weniger zu stören.