Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht im Winter in Stendal

Im Winter wird es kalt und es gibt Schnee und Eis.
In Stendal müssen Sie vorsichtig sein.

Die Stadt informiert über wichtige Regeln.
Die Regeln schützen Menschen und Tiere.
Es geht auch um den Schutz der Natur.


Regeln für öffentliche Flächen und Gebäude

In Stendal ist das Betreten von Eis verboten.
Das gilt für alle Seen und Flüsse in der Stadt.

Eisflächen dürfen Sie nicht mit Fahrzeugen befahren.
Sie dürfen keine Löcher ins Eis schlagen.
Eis darf auch nicht abgebrochen oder mitgenommen werden.

Gehen Sie nur auf sicherem und geprüftem Eis.
Nicht jedes Eis trägt sicher.


Pflichten bei Schnee und Eis an Gebäuden

Eigentümer müssen Schnee und Eiszapfen von Häusern entfernen.
Das gilt besonders für Häuser an Straßen.

Gefahr droht durch herabfallendes Eis und Schnee.
Die Sicherheit von Menschen und Autos ist wichtig.


Sicherheitsmaßnahmen und Ordnungsrecht

Wer für Orte verantwortlich ist, muss Absperrungen aufbauen.
Das gilt bei Gefahr durch Eis und Schnee.

Warnschilder sollen Unfälle verhindern.
So werden Schäden und Verletzungen vermieden.


Wissenswertes zu Entenvögeln und Schwänen im Winter

Enten und Schwäne frieren meist nicht auf dem Eis fest.

Sie haben eine besondere Natur-Ausrüstung für die Füße.
Diese nennt man „Retetibiotarsale“.

Das ist ein spezielles Gefäßnetz im Vogelbein.
Es hält die Füße warm und verhindert, dass sie festfrieren.

Die Tiere brauchen meist keine Hilfe.


Rücksicht auf Wildvögel im Winter

Bleiben Sie ruhig, wenn Sie Enten oder Schwäne sehen.
Machen Sie keine lauten Geräusche oder Bewegungen.

Halten Sie Hunde an der Leine.
Unruhe kostet den Vögeln viel Energie.

Diese Energie brauchen sie zum Überleben im Winter.

Nur bei langem Frost können kranke Tiere Hilfe brauchen.


Empfehlungen für einen sicheren Winter

  • Betreten Sie keine Eisflächen – Lebensgefahr!
  • Entfernen Sie gefährlichen Schnee von Dächern an Straßen.
  • Achten Sie auf Absperrungen und Warnschilder.
  • Stören Sie Wildvögel nicht in ihrer Winterruhe.

Wenn Sie diese Regeln beachten, ist der Winter sicher.
So schützen Sie sich, andere Menschen und die Natur.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 14:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie sollten Sie sich im Winter in Stendal gegenüber vereisten Gewässern und Wildvögeln verhalten?
Eisflächen betreten, wenn das Eis dick genug aussieht
Eisflächen strikt meiden und Warnschilder beachten
Wildvögel füttern und mit Hunden spielen lassen
Dachschnee und Eiszapfen ignorieren, das ist nicht meine Aufgabe
Vögel in Ruhe lassen und Energie sparen, auch Hunde zurückhalten