Übersetzung in Einfache Sprache

eBook-Sprechstunde in der Stadtbibliothek Stendal

Die Stadtbibliothek „Anna Seghers“ lädt Sie ein.
Am Dienstag, den 30. September 2025, gibt es eine eBook-Sprechstunde.

Die Sprechstunde findet in der Bibliothek am Mönchskirchhof 1 statt.

Was ist das Thema?

Die Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie digitale Bücher ausleihen.
Im Mittelpunkt steht die Onleihe.

Onleihe bedeutet:
Sie können eBooks, Hörbücher und Zeitschriften online ausleihen.
Das geht rund um die Uhr.

Was lernen Sie?

Sie bekommen eine einfache Anleitung.
Sie lernen, wie die Onleihe funktioniert.

Bringen Sie gern Ihr Handy, Tablet, Laptop oder einen eBook-Reader mit.
So können Sie alles direkt ausprobieren.
Die Experten helfen Ihnen bei Ihren Fragen.

Vorteile der Onleihe

Mit der Onleihe können Sie:

  • Bücher jederzeit herunterladen
  • Das Angebot von zu Hause oder unterwegs nutzen
  • Viele verschiedene Medien ausleihen (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften)

Teilnahme und Kosten

Der Eintritt zur eBook-Sprechstunde ist kostenlos.
Die Stadtbibliothek möchte allen den Zugang zu digitalen Medien erleichtern.

Für wen ist die Sprechstunde?

Für alle, die digital lesen wollen.
Ob Sie schon Erfahrung haben oder neu anfangen: Jeder ist willkommen.

Wichtig

Bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit.
So lernen Sie am besten und direkt.

Die Stadtbibliothek „Anna Seghers“ freut sich auf Ihre Teilnahme.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die digitale Welt der Bücher!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie stehen Sie zur digitalen Ausleihe von eBooks über Bibliotheken wie die Onleihe?
Ich liebe es – Bücher immer und überall digital verfügbar zu haben!
Ich nutze lieber klassische Bücher, das digitale Lesen ist nicht mein Ding.
Ich finde die digitale Ausleihe praktisch, aber technische Hürden schrecken mich ab.
Digital ist die Zukunft, aber ich wünschte mir mehr Unterstützung vor Ort.
Ich habe noch nie davon gehört und bin neugierig, was das genau ist.