Übersetzung in Einfache Sprache

Baumaßnahme in der Arnimer Straße

Die Stadtwerke Stendal bauen eine neue Fernwärmeleitung.
Eine Fernwärmeleitung ist ein Rohr unter der Erde.
Darin fließt heißes Wasser oder Dampf.
So werden Häuser warm.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 13. Oktober 2025.
Die Arnimer Straße wird dafür ganz gesperrt.
Autos können dort nicht fahren.

Straßensperrung und Verkehr

Die Sperrung gilt zwischen Hinter Mühle und Haus 11 D.

Wichtig:

  • Von der B189 kann die Arnimer Straße nur bis zum Ziegelhof befahren werden.
  • Ab dem Ziegelhof ist die Straße eine Sackgasse.
  • Von der Kreuzung Rathenower Straße/Ostwall/Südwall ist die Straße nur bis zur Fabrikstraße offen.
  • Die Straße Am Uchtedamm/Hinter der Mühle wird auch zur Sackgasse.
  • Die Ein- und Ausfahrten zur Arnimer Straße sind nicht möglich.

Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.

Änderungen im Busverkehr

Die Haltestellen Arnimer Damm und Kiebitzberg fahren die Busse nicht an.
Stattdessen gibt es eine Ersatzhaltestelle am Arnimer Damm.
Sie ist in der Nähe der Einfahrt Pferdemärsche.

Dauer der Bauarbeiten

Die Arbeiten sollen bis Ende der 43. Kalenderwoche fertig sein.
Das ist kurz vor Schulferienende.
Dann soll die Straße wieder normal offen sein.

Bitte um Verständnis

Die Stadtwerke bitten um Geduld und Verständnis.
Sie informieren, wenn sich etwas ändert.
Danke, dass Sie die Hinweise beachten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Bist du bereit, während der umfangreichen Arnimer-Straßen-Baumaßnahmen mit nervigen Umwegen und eingeschränktem Busverkehr klarzukommen?
Klar, Umwege sind besser als kalte Wohnungen – Fernwärme ist wichtig!
Nicht wirklich – die Sperrungen bringen meinen Alltag total durcheinander.
Ich versuche, mehr zu Fuß zu gehen oder Fahrrad zu fahren, solange es möglich ist.
Die Stadtwerke sollten besser außerhalb der Hauptverkehrszeiten arbeiten!