Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag: 80 Jahre Kriegsende in der Altmark

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, gibt es einen besonderen Vortrag.

Die Hansestadt Stendal und die Landeszentrale für politische Bildung laden ein.

Der Vortrag findet im Musikforum Katharinenkirche statt.

Thema und Zeit

Herr Torsten Haarseim spricht von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Das Thema heißt: „80 Jahre Kriegsende in Altmark“.

Der Eintritt ist frei.

Getränke gibt es kostenlos.

Der Ort: Musikforum Katharinenkirche, Schadewachten 48, Stendal.

Für wen ist der Vortrag?

Der Vortrag ist für alle, die sich für Geschichte interessieren.

Sie erfahren viel über die letzten Wochen im Zweiten Weltkrieg in der Altmark.

Es geht um:

  • Bombardierungen
  • Todesmärsche (Zwangsmärsche, bei denen viele Menschen starben)
  • Das Verbrechen in der Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen
    Dort wurden etwa 1.500 Menschen ermordet.

Wie wird der Vortrag gestaltet?

Herr Haarseim zeigt Fotos und Dokumente aus dem Jahr 1945.

Er erzählt von den Truppen, die kamen:

  • US-amerikanische Soldaten
  • Sowjetische Soldaten
  • Polnische Soldaten

Sie rückten im Frühjahr 1945 vor.

Die Geschichte zeigt, wie sich alles im Mai und Juni 1945 änderte.

Warum ist der Vortrag wichtig?

Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Vorträgen in Sachsen-Anhalt.

Das Ziel ist, die Geschichte gut zu verstehen und nicht zu vergessen.

Besonders junge Menschen sollen lernen, warum diese Ereignisse wichtig sind.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie bei der Landeszentrale für politische Bildung nach.

Oder informieren Sie sich direkt in Stendal.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Stendal

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Stendal
R
Redaktion Stendal

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Auseinandersetzung mit regionaler Zeitgeschichte, wie etwa den letzten Kriegstagen in der Altmark?
Unverzichtbar – lokale Geschichte prägt unser Verständnis der Gegenwart
Wichtig, aber oft zu wenig bekannt und aufgearbeitet
Eher nebensächlich, globale Ereignisse interessieren mich mehr
Geschichte soll nicht nur erinnern, sondern auch mahnend für die Zukunft wirken
Ich halte historische Vorträge für trockene Pflichtveranstaltungen