Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Weilburg hilft bei Integration

Die Stadt Weilburg möchte Menschen besser integrieren.
Integration bedeutet: Menschen aus anderen Ländern helfen, hier gut zu leben.

Die Stadt bildet dafür Helferinnen und Helfer aus.
Diese Menschen heißen Integrationslotsinnen und Integrationslotsen.
Ein Integrationslotse hilft zum Beispiel:

  • beim Ausfüllen von Formularen, also Papierkram,
  • bei Behördenbesuchen,
  • beim Arztbesuch,
  • und beim Übersetzen.

Diese Helferinnen und Helfer kommen selbst aus verschiedenen Ländern.
Sie sprechen viele Sprachen und kennen sich gut aus.

Am 23. Juli bekamen 17 neue Lotsen ihr Zertifikat.
Das ist ein offizielles Papier für die Ausbildung.
Sie lernten bei acht Treffen zum Beispiel über:

  • Gesetze,
  • soziale Hilfe,
  • das Gesundheits- und Bildungssystem,
  • und wichtige Stellen, wo man Hilfe bekommt.

Der Bürgermeister von Weilburg, Herr Dr. Hanisch, sagte:
„Unsere Lotsen sind sehr wichtig für die Stadt.
Sie helfen uns, alle Menschen zusammenzubringen.“
Er findet: Ehrenamtliche und Hauptamtliche müssen gut zusammenarbeiten.
Ehrenamtlich heißt: jemand arbeitet freiwillig und ohne Geld.

Die neuen Integrationslotsinnen und -lotsen

Diese Menschen helfen jetzt mit:

  • Iman Alhussain
  • Helene
  • Anes Zolota
  • Ayman Alnajm
  • Victorine
  • Alain Kanku
  • Fataneh Zalaghi
  • Bettina Maria Anna Geissler
  • Yuliya Pavlova
  • Valentyna Shelist
  • Viktoria Dorofieieva
  • Soheil Hadi
  • Lina Amini
  • Farnam Karazma
  • Leo Jung
  • Yevheniia Musurivska
  • Dirk Spelling

Wo Sie Hilfe bekommen

Die Lotsen unterstützen Sie bei vielen Dingen:

  • Sie helfen beim Ausfüllen von Anträgen.
  • Sie begleiten Sie zu Behörden oder Ärzten.
  • Sie übersetzen in mehreren Sprachen.

So wird das Leben in der Stadt einfacher.

Kostenlose Sprechstunde für Integration

Jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr gibt es eine Sprechstunde.
Sie ist kostenlos. Das heißt: Sie müssen kein Geld zahlen.
Wenn Sie kommen möchten, melden Sie sich bitte vorher an.

Wer hilft Ihnen weiter?

Die Kontaktperson für das Netzwerk heißt:
Ahlem Ennisch
Sie arbeitet als Integrationsbeauftragte.
Sie hilft bei Fragen und Anmeldungen.

Warum sind Integrationslotsen wichtig?

Integrationslotsen helfen Menschen mit Migrationshintergrund.
Das bedeutet: Menschen aus anderen Ländern, die hier wohnen.
Sie unterstützen freiwillig im Alltag.
So wird Integration leichter und schöner.

Die Stadt Weilburg möchte, dass alle Menschen gut zusammenleben.
Das Netzwerk der Lotsen hilft dabei sehr.


Erklärung: Integrationslotse
Eine Integrationslotse ist eine Person, die freiwillig hilft.
Sie unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag.
Zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen oder beim Arzt.


Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie Frau Ennisch.
Sie ist für das Netzwerk zuständig.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Weilburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

35781 Weilburg-Odersbach
Mehr zum Ort 35781 Weilburg-Odersbach
Hintergrundbild von Redaktionsteam Weilburg
R
Redaktionsteam Weilburg

Umfrage

Wie wichtig sind ehrenamtliche Integrationslotsen für eine gelungene Integration von Zugewanderten in die Gesellschaft?
Unersetzlich: Sie sind die Brückenbauer für echte Teilhabe und Alltagshilfe
Wichtig, aber nicht entscheidend – die Behörden sollten selbst mehr leisten
Symptomatisch: Ehrenamt ersetzt staatliche Verantwortung und kennzeichnet Systemmängel
Nett gemeint, aber oft ineffizient und schlecht strukturiert
Keine Lösung: Integration muss ganz anders angegangen werden