Der jüdische Gedenkplatz in Reiskirchen erstrahlt nach künstlerischer Gestaltung in frischen Farben.
Foto: © Werner Natzschka

Neuer Glanz für den jüdischen Gedenkplatz in Reiskirchen

Künstler Werner Natzschka gestaltet den Ort farbenfroh und fördert das Bewusstsein für die jüdische Geschichte in der Region
Teil dieser Story

Der jüdische Gedenkplatz in Reiskirchen erstrahlt jetzt in neuen Farben, gestaltet vom lokalen Künstler Werner Natzschka. Die farbenfrohe Neugestaltung macht den Ort sichtbar und regt zum Nachdenken über die jüdische Geschichte in der Region an.

Künstlerisches Engagement für die Erinnerungskultur

Auf dem Parkplatz hinter der Alten Schule lenkt die bunte Gestaltung die Aufmerksamkeit auf den wichtigsten Gedenkort der Gemeinde und fördert das Bewusstsein für die Vergangenheit.

Werner Natzschka: Lokaler Künstler setzt Akzente

Mit seiner Farbgestaltung trägt Natzschka dazu bei, das Andenken an die jüdische Gemeinde lebendig zu halten und Passanten zur Auseinandersetzung einzuladen.

Bedeutung von Gedenkorten

Solche Orte sind zentral für das kollektive Gedächtnis, dienen der Erinnerung und regen zum Dialog über die Vergangenheit an.

Veröffentlichung in der Samstagsausgabe angefragt

Die Gemeinde Reiskirchen möchte den erneuerten Gedenkplatz sowie das Engagement von Werner Natzschka in der kommenden Samstagsausgabe präsentieren, um viele Leser zu erreichen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.