Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Rollstuhl-Sportverein besucht Kita Spatzennest

Der Rollstuhl-Sportverein aus Wetzlar war in der Kita Spatzennest.
Die Kinder erlebten einen besonderen Sport-Tag.
Diese Veranstaltung gibt es schon viele Jahre.
Sie findet einmal im Jahr statt.
Alle freuen sich sehr darauf.

Freude und Neugier bei den Kindern

Die Kinder waren sehr gespannt.
Viele waren erst etwas unsicher.
Die Kinder sind 2 bis 6 Jahre alt.
Sie hatten schnell Spaß am Rollstuhl fahren.
Micha ist ein Helfer vom Verein.
Er zeigte den Kindern, wie man den Rollstuhl bewegt.

Probieren macht Spaß und alle machen mit

Die Kinder fuhren im Turnraum mit Rollstühlen.
Sie spielten auch Basketball dabei.
Es gab vier Gruppen.
Jede Gruppe hatte 30 Minuten Zeit.

  • Rollen
  • Werfen
  • Lenken
    Alles war erlaubt und machte Spaß.

Was heißt RSV?
RSV bedeutet Rollstuhl-Sportverein.
Dieser Verein bietet Sport für alle Menschen an.
Menschen mit und ohne Behinderung machen mit.
So lernen alle einander besser kennen.

Am Ende halfen die Kinder

Die Kinder halfen, die Rollstühle zu verstauen.
Einige durften die Rollstühle bis zum Parkplatz schieben.
Das war für sie ein kleines Abenteuer.

Tradition hilft beim Zusammenleben

Dieses Treffen gibt es jedes Jahr.
Es hilft, dass alle Menschen sich besser verstehen.
Barrieren, also Hindernisse, werden leichter gesehen.
Die Kita und die Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

  • Tag: 16. Mai 2025
  • Ort: Kita Spatzennest, Reiskirchen
  • Gäste: Rollstuhl-Sportverein aus Wetzlar (Lahn-Dill e.V.)
  • Ansprechpartner: Micha, Helfer vom RSV

Die Begegnung zeigt, wie man barrierefrei zusammen Spaß hat.
Die Gemeinde Reiskirchen zeigt auch Bilder vom Tag. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Reiskirchen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Reiskirchen
R
Redaktionsteam Reiskirchen

Umfrage

Wie wichtig findest du es, Kindern schon früh spielerisch Inklusion und den Umgang mit Behinderungen näherzubringen?
Unverzichtbar – so entsteht echtes Verständnis für Vielfalt!
Gut, aber es darf nicht zum Zwang oder Motto verkommen.
Eher zweitrangig, wichtig ist zuerst das kindliche Spiel.
Ich halte solche Aktionen für überschätzt und unangemessen.
Solche Erfahrungen sollten nur mit professioneller Begleitung stattfinden.