Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Wolfhelmschule wird größer und moderner.
Das alte Foyer wird gerade abgerissen.
Dort entsteht ein neuer Teil vom Schulgebäude.
Die Schule bekommt mehr Platz für mehr Kinder.
So kann die Schule besser auf die Schüler eingehen.
Die Schülerzahl ist in den letzten Jahren gestiegen.
Deshalb reichte der Platz nicht mehr aus.
Zum Beispiel:
Bürgermeister Frank Keppeler sagt:
Die Erweiterung bringt mehr Platz für alle.
Und neue Möglichkeiten für den Unterricht.
Der Neubau bekommt:
Der alte Schulbau bleibt bestehen.
Der Neubau und der Altbau werden verbunden.
So entsteht ein modernes Schulgebäude.
Folgende Punkte sind geplant:
OGS bedeutet Offene Ganztagsschule.
Das heißt: Die Kinder bleiben nach dem Unterricht betreut.
Das Gebäude entsteht aus Holz-Fertigteilen.
Der Keller ist massiv gebaut.
Während der Bauzeit gibt es eine mobile Toilette.
Die Lieferung davon kam etwas später.
Deshalb verzögerte sich der Abriss ein wenig.
Das Mittagessen bekommen die Schüler schon jetzt im Vereinsheim.
Das Vereinsheim gehört zum Tambourcorps Dansweiler.
Die Erweiterung kostet ungefähr 4,9 Millionen Euro.
Im Herbst 2025 sollen die Bauarbeiten richtig starten.
Die Schule wird besser für die Zukunft gerüstet.
Die Schüler erhalten bessere Lernbedingungen.
Das Projekt unterstützt neue Unterrichtsideen.
In den nächsten Monaten sieht man, ob alles gut klappt.
Die Übergangslösungen helfen, den Schulalltag zu sichern.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Pulheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 09:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.