Westenergie Klimaschutzpreis 2024: Jetzt bewerben!
Ehrenamtliches Engagement für den Umweltschutz wird ausgezeichnetPulheim, 3. Juni 2024 – Besonders engagiert für den Klima- und Umweltschutz in Pulheim? Wer diese Frage bejaht, kann sich noch bis zum 15. September 2024 für den diesjährigen Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Pulheim zeichnet zusammen mit der Westenergie AG nun bereits zum dritten Mal lokale Projekte und Ideen aus, die nachhaltig sind und dem Allgemeinwohl dienen.
Bürgermeister und Projektleiterin äußern sich zum Preis
"Sozial, praxisorientiert und generationenübergreifend - die bisher ausgezeichneten Projekte haben eindrucksvoll gezeigt, wie nachhaltiges Handeln im Alltag funktionieren kann. Ich bin gespannt, welche Ideen uns dieses Jahr erreichen werden", sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Stefanie Samedi, Projektleiterin bei Westenergie, fügt hinzu: "Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis unterstützen wir das lokale Engagement und inspirieren andere, sich ebenfalls für Klima und Umwelt einzusetzen."
Vielfältigkeit steht im Fokus
Das Themenspektrum des Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr wieder so vielfältig wie die Menschen in Pulheim: Ob Einzelinitiative oder Gemeinschaftsaktion, ob in der Planungsphase oder bereits verwirklicht, ob als große oder kleine Aktion angelegt - alle Pulheimer Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz sind willkommen. Mitmachen können Privatpersonen, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Unternehmen oder weitere Institutionen. Die ausgezeichneten Projekte werden mit Preisgeldern in Höhe von 2.500 Euro (1. Platz), 1.500 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) prämiert.
Bewerbungsprozess und weitere Informationen
Interessierte können ihre Bewerbung noch bis zum 15. September 2024 mit Fotos direkt über die Homepage der Westenergie einreichen. Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen zum Westenergie Klimaschutzpreis 2024 sind auf der Homepage der Stadt Pulheim zu finden. Für Rückfragen zum Wettbewerb steht die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Pulheim zur Verfügung.
Weitere Unterstützung durch die Stadt
Für allgemeine Rückfragen ist die Pressesprecherin der Stadt Pulheim erreichbar.