Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Spielplatz am Aurikelweg

Der Spielplatz am Aurikelweg ist jetzt neu.
Er sieht schön und modern aus.

Es gibt neue Spielgeräte für ältere Kinder.
Das sind Kinder von acht bis zwölf Jahren.

Neue Spielgeräte sind zum Beispiel:

  • Ein Kletterglobus. (Das ist eine Kugel zum Klettern.)
  • Eine Kletternetzlaube. (Ein Netz zum Klettern und Verstecken.)
  • Ein Spielgerät namens "Swingo".

Was ist "Swingo"?
Swingo ist eine Wippe und Schaukel zusammen.
Man kann darauf wippen und schaukeln.
Das macht viel Spaß und ist spannend.

Mehr Bewegung und Spielspaß

Die Spielgeräte helfen Kindern, sich zu bewegen.
Sie stärken die Geschicklichkeit und den Mut.

Der Bürgermeister Frank Keppeler sagt:
"Die neuen Geräte sind für ältere Kinder.
Sie machen Bewegung und Spaß.
Und sie sind ein Ort zum Treffen und Reden."

Neue Bänke für mehr Komfort

Es gibt auch zwei neue Sitzbänke.
Diese stehen für Kinder und Erwachsene da.
Man kann sich dort ausruhen und reden.

Zusammenarbeit und Geld für den Spielplatz

Die Stadt hat rund 17.700 Euro ausgegeben.
Das Geld ist für neue Geräte und Bänke da.

Der Bürgermeister und Mitarbeiter vom Jugendamt haben sich den Spielplatz angeschaut.
Sie fanden alles gut und wichtig für die Kinder.

Für alle Kinder und Familien

Der neue Spielplatz ist ein Ort für alle.
Kinder und Familien sind herzlich eingeladen.

Hier kann man spielen, lachen und Freunde treffen.
Der Spielplatz bringt mehr Bewegung und Gemeinschaft in den Stadtteil.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 12:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Sind moderne Spielplätze mit trendigen Geräten wie Kletterglobus und 'Swingo' die beste Antwort auf die Langeweile älterer Kinder?
Absolut, so bleibt die Bewegung und der Spaß garantiert!
Nicht unbedingt, klassische Spielgeräte sind zeitlos und ziehen mehr Kinder an.
Wichtig sind eher sichere Flächen als fancy Spielgeräte.
Ich finde, die Investition sollte mehr in Gemeinschaftsangebote als in Geräte fließen.