Übersetzung in Einfache Sprache

Spielen und Spaß für Seniorinnen und Senioren in Pulheim

Die Stadtbücherei Pulheim bietet einen Spieletreff an.

Der Spieletreff heißt: „Spiel und Spaß in Gesellschaft“.

Hier treffen sich Menschen ab 55 Jahren.

Sie spielen zusammen verschiedene Spiele.

Sie plaudern und lachen dabei.

So haben sie viel Freude in einer Gruppe.

Wann findet der Spieletreff statt?

Der Spieletreff findet einmal im Monat statt.

Die nächsten Termine sind:

    1. August 2025
    1. September 2025
    1. Oktober 2025

Sie können vormittags von 10 bis 12 Uhr spielen.
Oder nachmittags von 14 bis 16.30 Uhr.

Der Treff ist in der Stadtbücherei Pulheim.

Wer kann mitmachen?

Der Spieletreff ist für Menschen ab 55 Jahren.
Auch Menschen mit Sehschwäche sind willkommen.

Die Stadtbücherei möchte alle Personen dabei haben.
Das nennt man „inklusive Angebote“.

Gesellschaftsspiele sind Spiele, die Sie in Gruppen spielen.
Sie machen Spaß und helfen, mit anderen zu reden und zu lachen.

Wie können Sie dabei sein?

Die Teilnahme kostet nichts.

Bitte melden Sie sich vorher an.

So kann die Stadtbücherei besser planen.

Sie können anrufen oder eine E-Mail schicken:

Warum gibt es den Spieletreff?

Spielen bringt Menschen zusammen.
Sie lernen neue Leute kennen.
Sie können sich austauschen und gemeinsam lachen.

Die Stadtbücherei möchte so die Gemeinschaft stärken.

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Wie wichtig sind regelmäßige Spiele-Treffs wie in Pulheim für das Sozialleben von Menschen ab 55?
Unverzichtbar: Spielen fördert Kontakte und Lebensfreude im Alter
Nette Abwechslung, aber kein Muss im Alltag
Eher überflüssig – Senioren brauchen andere Formen der Gemeinschaft
Spielen? Dafür sind viele ab 55 schon zu alt
Inklusive Treffpunkte wie dieser sind der Schlüssel zu echter Teilhabe