Übersetzung in Einfache Sprache

Die Kinder kommen zurück zur Schule

Die Sommerferien sind vorbei.
In Pulheim sind wieder viele Kinder unterwegs.

Viele Kinder gehen jetzt zu Fuß.
Andere fahren mit dem Fahrrad oder dem Roller.
Besonders die Erstklässler sind neu unterwegs.
Diese Kinder heißen „i-Dötzchen“.
Das sind Kinder, die jetzt neu zur Schule gehen.

Bitte achten Sie im Straßenverkehr besonders gut auf Kinder

Der Bürgermeister Frank Keppeler sagt:
„Ich wünsche einen guten Start ins neue Schuljahr.
Bitte seien Sie vorsichtig und rücksichtsvoll.
Besonders die Erstklässler kennen den Straßenverkehr noch nicht gut.“

Das Ordnungsamt von Pulheim ist jetzt öfter vor Schulen und Kindergärten.
Sie sorgen für mehr Sicherheit.

Neue Schulwege an der Katholischen Grundschule Kopfbuche

An der Escher Straße wird gerade der Kanal erneuert.
Das bedeutet: Baustelle und Straßen-Sperrung.

Der Weg zur Schule hat sich geändert.
Sie kommen jetzt nur über die Friedrich-Ebert-Straße zur Schule.
Das gilt für Haupt- und Nebeneingang.

Diese Änderung schützt die Kinder bei den Bauarbeiten.
Bitte planen Sie mehr Zeit für den Schulweg ein.
Informieren Sie sich über die neuen Wege.

Neue Verkehrsregeln am Nordring und Friedrich-Miethe-Weg

Auch zum Schulzentrum gibt es Baustellen.
Dort wird die Kanalisation erneuert.
Der Nordring ist deshalb gesperrt.

Es gibt neue Verkehrsregeln am Friedrich-Miethe-Weg:

  • Die Einbahnstraße fährt wieder in die alte Richtung.
  • Fahrräder dürfen nicht mehr entgegen der Einbahnstraße fahren.
  • Es gibt mehr Autos auf der Straße.
  • Das ist für die Sicherheit wichtig.

Was bedeutet „i-Dötzchen“?

Das Wort „i-Dötzchen“ ist ein Rheinisches Wort.
Es bedeutet: Kinder, die neu in die erste Klasse kommen.

Was heißt „Kanalerneuerung“?

Kanalerneuerung heißt:
Die Abwasser-Kanäle werden erneuert oder repariert.
So funktioniert die Abwasser-Entsorgung wieder gut.
Es verhindert Schäden und sorgt für saubere Straßen.

Jetzt ist besondere Vorsicht gefragt

Viele Straßen und Wege haben sich verändert.
Alle Verkehrsteilnehmenden müssen jetzt besonders aufmerksam sein.
Eltern sollten mit ihren Kindern die Schulwege üben.
Sprechen Sie über mögliche Gefahren auf dem Weg.

Die Stadt Pulheim und Bürgermeister Keppeler bitten:
Schützen Sie die Kinder.
Seien Sie aufmerksam und vorsichtig.
So beginnt das Schuljahr sicher und gut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Wie sollte sich Ihrer Meinung nach der Straßenverkehr an Schulanfang verändern, um i-Dötzchen sicherer zu machen?
Mehr Tempolimits und Radwege rund um Schulen
Vermehrte Präsenz von Ordnungskräften und Polizei
Eltern sollten mehr mit dem Auto fahren, um die Kinder abzusetzen
Rad- und Rollerfahrer sollten auf den Gehwegen fahren dürfen
Verkehrsteilnehmende müssen einfach mehr Rücksicht nehmen – ohne zusätzliche Regeln