Osterferien 2025: Entdecke die Abenteuer im Pulheimer Jugendprogramm!
Vielfältige Aktivitäten und kostenfreie Teilnahme für Kinder zwischen 6 und 10 JahrenUnter dem Motto „Neue Stärken entdecken“ präsentiert das städtische Jugendamt Pulheim sein diesjähriges Osterferienprogramm. Dieses spannende Angebot findet von Montag, dem 14. April, bis Donnerstag, dem 17. April 2025, statt und richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Täglich von 9 Uhr bis 15.30 Uhr werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, die nicht nur Spaß, sondern auch die Entwicklung verschiedener Fähigkeiten fördern sollen.
Vielfältige Aktivitäten für junge Entdecker
Das Ferienprogramm umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die die Kreativität, Kognition, Bewegung und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken sollen. Zu den Highlights gehören:
- Klettern und Bouldern im Frechener Chimpanzodrome
- Selbstverteidigungsübungen in der Wing-Tsun-Schule in Geyen
- Abenteuerliche Schnitzeljagd
- Gemeinsames Basteln
All diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, den Kindern durch spielerisches Lernen neue Möglichkeiten zu bieten, sich selbst besser kennenzulernen und ihre persönlichen Stärken weiterzuentwickeln.
Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung
Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme am Osterferienprogramm kostenfrei. Anmeldungen werden ab Montag, den 10. Februar 2025, entgegengenommen. Interessierte können sich bei Lana Trenner, Jugendamt der Stadt Pulheim, anmelden.
Um weitere Informationen zu diesem und anderen Angeboten zu erhalten, können Interessierte die Webseite der Stadt Pulheim besuchen.
Aktuelle Informationen und Datenschutz
Für stets aktuelle Neuigkeiten rund um die Stadtverwaltung Pulheim können Bürger den städtischen Newsletter abonnieren.
Die Stadt Pulheim weist zudem auf den Datenschutz gemäß Art. 13 DS-GVO hin, insbesondere auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in eingehenden E-Mails.
Das Osterferienprogramm bietet eine wertvolle Gelegenheit für Kinder, mit Spaß und Freude neue Erfahrungen zu sammeln und ihre individuellen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu erkunden.