Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Kurs „Kinder im Blick“ startet in Pulheim

Die Stadt Pulheim hilft Familien bei Trennung.
Ab September gibt es einen neuen Kurs.
Der Kurs heißt „Kinder im Blick“.

Er hilft Eltern in Trennungssituationen.
Der Kurs stellt die Kinder in den Mittelpunkt.
Es geht darum, das Wohl der Kinder zu sichern.

Kursdetails: Wann und wo?

Der Kurs startet am 4. September 2025.
Er findet an sieben Donnerstagen statt.
Die Zeit ist von 15 bis 18 Uhr.
Der Ort ist das Rathaus in Pulheim.

Der Kurs ist kostenlos.
Maximal zehn Eltern können mitmachen.
Pro Familie darf nur ein Elternteil teilnehmen.

Anmeldung

Sie können sich jetzt anmelden:

Was lernen Sie im Kurs?

Der Kurs hilft Ihnen nach der Trennung.
Sie lernen, besser mit der Situation umzugehen.
Es gibt viele Tipps für den Alltag.

Drei wichtige Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Wie gestalten Sie die Beziehung zum Kind gut?
  • Wie können Sie Stress vermeiden und reduzieren?
  • Wie klappt der Kontakt zum anderen Elternteil?

Wissenschaft und Zusammenarbeit

Der Kurs basiert auf Forschung über Stress und Scheidung.
Scheidungsforschung heißt:
Man untersucht, wie Trennung Familien und Kinder beeinflusst.

Der Kurs wurde mit der Universität München entwickelt.
Prof. Dr. Sabine Walper und ihr Team helfen mit.
Auch der Familien-Notruf Pulheim e.V. arbeitet mit.

Die Forschung sorgt dafür, dass der Kurs immer besser wird.

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos auf der Webseite von Pulheim:
www.pulheim.de

Melden Sie sich gerne gleich an.
Der Kurs unterstützt Sie, damit es Ihren Kindern gut geht.
Er hilft Ihnen, die Trennung gut zu meistern.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Sind spezielle Kurse wie „Kinder im Blick“ der Schlüssel, um kinderfreundliche Lösungen bei Trennung und Scheidung zu finden?
Absolut, praktische Hilfe ist genau das, was Eltern brauchen!
Vielleicht, aber ohne echten Wille der Eltern bleibt es nur Theorie.
Eher überflüssig – Eltern sollten das ohne Unterstützung schaffen.
Wichtig, aber viel zu spät – solche Angebote sollten schon früher ansetzen.
Kann helfen, doch effektiv wird es erst mit professioneller Nachbetreuung.