Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Skateanlage in Pulheim eröffnet

Die Stadt Pulheim hat jetzt eine neue Skateanlage.
Die Anlage ist modern und groß.
Sie liegt neben dem Bikepark am Sportzentrum.
Die Skateanlage ist 600 Quadratmeter groß.
Sie ist für Menschen jeden Alters.
Hier können Sie viele Tricks ausprobieren.

Was ist besonders an der Skateanlage?

Die Anlage hat eine glatte Betonfläche.
Das bedeutet: Sie können verschiedene Tricks hintereinander machen.
Sie können frei wählen, wie Sie fahren wollen.
So macht das Skateboarden viel Spaß.
Das nennt man eine Multi-Line-Anlage.
Das heißt: Sie können verschiedene Wege fahren und Tricks verbinden.

Wer hat die Skateanlage geplant?

Das Büro LNDSKT hat die Skateanlage geplant.
Pulheimer Kinder und Jugendliche haben mitgeholfen.
Sie durften ihre Wünsche sagen und mitmachen.
So passt die Anlage gut zu ihren Ideen.

Wer war bei der Eröffnung dabei?

Bei der Eröffnung waren:

  • Frank Keppeler, Bürgermeister von Pulheim
  • Hannes Nockel von der Firma Anker Rampen
  • Daniel Schreitmüller vom Planungsbüro LNDSKT
  • Rüdiger Lennartz von der Marga und Walter Boll-Stiftung

Wie wurde die Skateanlage bezahlt?

Die Baukosten sind etwa 620.000 Euro.
Das gesamte Projekt mit Bikepark kostet rund 980.000 Euro.
Die Kosten bezahlen mehrere Partner:

  • Land NRW gibt 172.300 Euro aus dem Programm "Moderne Sportstätten 2022"
  • Die Marga und Walter Boll-Stiftung gibt 60.000 Euro

Wann kann man die Skateanlage nutzen?

Die Skateanlage ist ab sofort geöffnet.
Es gibt noch kleine Arbeiten, aber der Betrieb läuft.
Besonders in den Ferien ist die Anlage sehr gut.
Sie ist ein toller Ort zum Sport machen und Treffen.

Mehr Infos

Die Stadt Pulheim sagt bald mehr zu Terminen und Regeln.
Dann erfahren Sie, wann und wie Sie die Anlage benutzen können. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Pulheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Pulheim
R
Redaktionsteam Pulheim

Umfrage

Wie wichtig sind dir moderne, von Jugendlichen mitgestaltete Freizeitangebote wie die neue Multi-Line-Skateanlage in deiner Stadt?
Unverzichtbar: Jugendliche müssen Raum für Kreativität und Bewegung bekommen!
Ganz nett, aber die Finanzierung von 620.000 Euro ist doch viel zu hoch.
Ich bevorzuge traditionelle Parks, Skateanlagen sind mir zu riskant.
Solche Projekte bringen Leben in die Stadt und fördern den sozialen Zusammenhalt.