Familienzentren präsentieren spannendes Programm für Groß und Klein!
Vielfältige Kurse und Veranstaltungen im März 2025 warten auf TeilnehmerDie städtischen Familienzentren Sinnersdorf und Kleine Strolche Sinthern/Geyen haben für den kommenden März ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sowohl Eltern als auch Kinder anspricht. Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen bieten die Zentren Möglichkeiten zur Weiterbildung, Unterhaltung und zum gegenseitigen Austausch.
Programm im Familienzentrum Sinnersdorf
Gemeinsam Momente schaffen
Am Dienstag, den 11. März 2025, findet im Familienzentrum Sinnersdorf der Kurs „Meine Auszeit zum Austausch“ statt. Von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr können Eltern unter der Leitung von Else Maurer ihre Erfahrungen und Wünsche austauschen. Eine Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten, sodass Mütter und Väter sich ganz ihren Bedürfnissen widmen können.
Zudem startet am selben Tag der Eltern-Kind-Kurs „Babymassage“, der über sechs Einheiten jeweils von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr fortgeführt wird. Am 17. März beginnt der „Walking-Fitness“-Kurs mit Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald, der insgesamt 15 Einheiten umfasst und sich an Bewegungslustige richtet.
Für die jungen Entdecker
Ein besonderes Highlight für Kinder von fünf bis sieben Jahren ist der Experimentierkurs „Wie entsteht ein Regenbogen“, der am Freitag, den 28. März 2025, stattfindet. Hier lernen die Kinder auf spielerische Weise, wie Farben getrennt und neu kombiniert werden können. Ein selbstgebauter Farbkreisel dient als Andenken an das Erlernte.
Programm im Familienzentrum Kleine Strolche Sinthern/Geyen
Angebote für Senioren und Sicherheit im Alltag
Das Familienzentrum Kleine Strolche bietet am 6. März den Kurs „Yoga am Stuhl“ an, der besonders für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Andrea Bruckmann leitet diesen Kurs, der über zehn Einheiten geht. Am 10. März informiert Guido Kümpel von der Kreispolizei Rhein-Erft in einem Vortrag über die Sicherheitsrisiken im Alltag und wie man sich vor Trickbetrügern schützen kann.
Familiensupport und Unterhaltung
Für Familien bietet Viviane Herrmann-Grenzhäuser am 18. März eine offene Sprechstunde an, in der sie als Familienkrankenschwester hilfreiche Tipps und Unterstützung zu familiären Themen bietet. Darüber hinaus findet am 25. März das Puppentheater „Die Prinzessin feiert ein Fest“ statt, das Eltern und Kinder in eine fantasievolle Welt entführt.
Alle Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden einen Mehrwert zu bieten, sei es durch Wissensvermittlung, körperliche Betätigung oder einfach durch entspannte soziale Interaktion. Interessierte können sich frühzeitig anmelden, um ihre Plätze zu sichern.