Europawahl in Pulheim: Hohe Beteiligung durch Briefwahl

Briefwahlanfragen auf Rekordhoch

Pulheim bereitet sich auf die Europawahl am Sonntag, den 9. Juni 2024, vor. Die Stadtverwaltung gab bekannt, dass bereits knapp 14.000 Briefwahlanträge von stimmberechtigten Bürgern eingegangen sind. Um gültig zu sein, müssen die ausgefüllten Briefwahlunterlagen bis spätestens 18 Uhr am Wahltag im Rathaus vorliegen. Die Deutsche Post AG rät, die Wahlbriefe mindestens drei Tage vor dem Wahltermin einzuwerfen oder in einer Postfiliale abzugeben, um Verzögerungen zu vermeiden.

Persönliche Stimmabgabe im Rathaus möglich

Wahlberechtigte, die ihre Stimme persönlich abgeben möchten, können dies im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.45) tun. Hierfür ist die Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses erforderlich. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Stimmabgabe am Wahltag

Am Wahlsonntag selbst können die Bürger von 8 Uhr bis 18 Uhr in ihrem zuständigen Wahllokal abstimmen. Dazu benötigen sie ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein amtliches Ausweisdokument.

Kontakt für weiterführende Fragen

Die Stadtverwaltung steht für Fragen hinsichtlich der Europawahl zur Verfügung. Interessierte Bürger können sich für weitere Informationen direkt an das Wahlbüro wenden.

Aktuelle Informationen und Newsletter

Die Stadt Pulheim bietet zudem einen Newsletter an, um die Bürger stets über aktuelle Ereignisse und wichtige Informationen auf dem Laufenden zu halten. Diesen können Interessierte auf der Webseite der Stadt abonnieren.

Die Europawahl bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Pulheim die Gelegenheit, direkt an der Gestaltung der europäischen Politik teilzunehmen. Die hohe Zahl der Briefwahlanträge zeigt das starke Interesse und Engagement der Pulheimer Bevölkerung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.