Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Urnenanlage auf dem Friedhof in Neustadt

Im unteren Teil des Friedhofs in Neustadt entsteht eine neue Anlage.
Viele Besucher sind neugierig auf die neue Gestaltung.

Die Form erinnert an Wolkenkratzer in New York und Frankfurt.
Man nennt die neue Anlage die „Neustädter Skyline“.

Einige Besucher vermissen Überdachungen.
Der Standort wurde aber bewusst gewählt.
Die Stadt hat lange darüber nachgedacht.

Entwicklung der Bestattung in Neustadt

Im Jahr 2008 baute die Stadt eine Urnenwand neben der Mariengrotte.
Eine Urnenwand ist eine Wand mit Fächern für Urnen.
Damals fanden viele Menschen die Urnenwand nicht schön.
Sie sah dunkel und massiv aus.
Manchmal nannte man sie „stalinistisch“.

Trotzdem akzeptierten die Menschen die Urnenwand.
Später entstanden weitere Anlagen in der gleichen Art.

Der neue Urnenhain – modern und freundlich

Jetzt gibt es einen neuen Urnenhain in Neustadt.
Ein Urnenhain ist eine Fläche auf dem Friedhof für Urnen.
Die Fläche ist oft grün und mit Bäumen.

Der neue Urnenhain soll freundlich und hell wirken.
Fünf Urnensäulen stehen zusammen in Kreuzform.
Später kommen auf beiden Seiten weitere Säulen hinzu.

Die Stadt plant alles genau.
Bürgermeister und Verwaltung sagen: Der Ort ist gut gewählt.

Im Frühling 2026 wird mehr Grün gepflanzt.
Das nennt man das Programm „Grüner Kilometer“.
Es soll alles schön und harmonisch aussehen.

Eine Hecke grenzt den Bereich zum Weg.
Hier gibt es noch Grabstellen.
Im dritten Bauabschnitt kommt ein Halbkreis aus Säulen dazu.
Dann sieht die Anlage symmetrisch und ausgewogen aus.

Gestalterische und praktische Neuerungen

Die Anlage folgt der barocken Bauweise.
Das bedeutet: alles sieht ordentlich und würdevoll aus.

Der städtische Bauhof baut die Anlage.
Im Zentrum gibt es eine unterirdische Zisterne.
In einer Zisterne kann man Urnen gut schützen.

Die Urnenwände sorgen für eine geregelte Ruhezeit.
Die Öffnungen sind mit christlichen Symbolen geschmückt.

Damit sich die Besucher wohlfühlen, werden Bänke aufgestellt.
Besonders ältere Menschen sollen sich ausruhen können.

Es gibt neue Bestattungsflächen, die Urnenwiesengräber.
Diese liegen an den Wegen des Friedhofs.

Die erste Beisetzung in den neuen Flächen hat schon stattgefunden.

Aussicht für das nächste Jahr

Die Stadt rechnet damit, dass der Friedhof schöner wird.
Das soll in etwa einem Jahr passieren.

Bürgermeister Thomas Groll und Wolfram Ellenberg sagen das.
Neue Urnensäulen kommen erst, wenn die alten voll sind.
Eine Säule bietet Platz für bis zu zwei Urnen.

Ziel der Stadt Neustadt

Neustadt möchte eine moderne Bestattungskultur bieten.
Das heißt: Die Gestaltung und die Funktion sollen passen.

Die Stadt will eine würdevolle und zeitgemäße Lösung.
Viele Menschen beobachten die Veränderungen gespannt.
Wie die Besucher die neue Anlage finden, zeigt sich nächstes Jahr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Neustadt (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 06:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

35279 Neustadt (Hessen)
Mehr zum Ort 35279 Neustadt (Hessen)
Hintergrundbild von Redaktionsteam Neustadt (Hessen)
R
Redaktionsteam Neustadt (Hessen)

Umfrage

Wie stehen Sie zu den modernen und architektonisch markanten Urnenanlagen wie die "Neustädter Skyline" auf Friedhöfen? Ist das ein Fortschritt oder geht dadurch die Würde des Ortes verloren?
Moderne Designs bringen dringend benötigte Frische und sollten öfter umgesetzt werden.
Solche "Skyline"-Formen wirken zu urban und unpassend auf Friedhöfen.
Wichtiger als Design ist mir die Ruhe und Würde am Grab.
Innovative Bestattungsformen wie Urnenwiesen sind die Zukunft, nicht massive Anlagen.
Ich bevorzuge traditionelle, schlichte Grabfelder ohne Baustil-Anleihen.