Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinderrechte und nachhaltige Bildung in Neustadt (Hessen)

Die Stadt Neustadt (Hessen) denkt besonders an Kinderrechte.
Die Stadt achtet auch auf nachhaltige Bildung.
Ende Juni trafen sich sechs Kindertagesstätten.
Dabei waren unter anderem:

  • Kindergarten Regenbogen
  • Kindergarten Sonnenschein
  • Waldkindergarten (kommissarische Leitung)

Sie machten einen Workshop.
Das Thema war:
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Diese Ziele helfen der Erde und den Menschen.
Der Workshop zeigte vor allem die Rechte der Kinder.

Was passierte im Workshop?

Eine Expertin aus Wehrheim half mit.
Die Erzieherinnen tauschten sich intensiv aus.
Der Bürgermeister, Herr Thomas Groll, lobte alle.
Er sagte:
Drei Tage lang wurden Pläne zur Bildung gemacht.
Die Pläne sind für eine nachhaltige Erziehung.

Was sind Kinderrechte?

Kinder haben wichtige Rechte.
Diese Rechte gelten für alle Kinder weltweit.
Das steht in der UN-Kinderrechtskonvention*.
Kinderrechte gelten egal ob Mädchen oder Junge.
Auch Herkunft und der soziale Status spielen keine Rolle.

Die wichtigsten Rechte sind:

  • Keine Diskriminierung (Alle Kinder sind gleich.)
  • Recht auf Leben und Entwicklung (Kinder sollen gesund groß werden.)
  • Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Vernachlässigung
  • Beteiligung (Kinder dürfen mitreden bei Dingen, die sie betreffen)
  • Bildung (Kostenlose und gute Bildung für alle)
  • Gesundheit (Zugang zu Ärzten und sauberer Umwelt)
  • Freizeit (Recht auf Spielen und Ausruhen)
  • Familie (Recht auf eine liebevolle Familie)

*UN-Kinderrechtskonvention:
Ein Vertrag der Vereinten Nationen.
Er beschreibt Rechte für alle Kinder weltweit.
Diese Rechte schützen Kinder und geben ihnen Mitspracherecht.

Wie sieht die Praxis aus?

Christina Grube-Eifert ist Expertin für Bildung.
Sie gab viele praktische Tipps für die Kindertagesstätten.
Mit diesen Tipps sollen Kinderrechte besser gelebt werden.
Die Erzieherinnen tauschen sich weiter aus.
So wird Kinderrecht im Alltag wichtiger.

Warum ist das wichtig?

Bildung soll nachhaltig sein.
Nachhaltig heißt: Für heute und morgen gut.
Neustadt zeigt damit, wie wichtig Gleichberechtigung ist.
Kinder sollen von Anfang an mitmachen können.

Mehr Infos:
Sie finden die Ziele und die Strategie auf der Webseite
der Stadt Neustadt (Hessen). ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Neustadt (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 10:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

35279 Neustadt (Hessen)
Mehr zum Ort 35279 Neustadt (Hessen)
Hintergrundbild von Redaktionsteam Neustadt (Hessen)
R
Redaktionsteam Neustadt (Hessen)

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die Umsetzung von Kinderrechten und Nachhaltigkeit in Kitas stärker gefördert werden?
Klare Vorgaben und Kontrollen durch Behörden – zu viel Freiheit führt sonst zu Ignoranz
Mehr Budget und Fortbildungen für Erzieher*innen, damit Kinderrechte lebendig werden
Kinder selbst mehr in Entscheidungen einbinden – echte Beteiligung statt Symbolpolitik
Eltern und Gemeinschaft stärker einbinden, um nachhaltiges Frühlingslernen zu unterstützen
Recht auf Spiel und Freizeit viel stärker gewichten als heute