Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Letzte Woche gab es eine Veranstaltung in Pfrondorf.
Es ging um Starkregen und den Schutz davor.
Starkregen ist starker Regen in kurzer Zeit.
Der Regen kann Straßen und Häuser überfluten.
Besondere Aufmerksamkeit hatten die Stadtteile:
Rund 90 Menschen kamen zur Veranstaltung.
Ortvorsteher Udo Vollmer begrüßte die Gäste.
Peter Haselmaier vom Abwasserverband war auch dabei.
Markus Herberle erklärte viele Dinge zum Starkregen:
Herr Herberle gab praktische Tipps:
Prävention bedeutet: Vorsorgen, bevor etwas passiert.
Das betrifft nicht nur die Stadt, auch Sie!
Diese Karten zeigen Orte mit Hochwasser-Gefahr.
Sie helfen, Risiken früh zu erkennen.
Und sie unterstützen die Planung von Schutzmaßnahmen.
Die Stadt Nagold nutzt diese Karten schon.
Sie plant neue Baugebiete mit diesen Daten.
Auch Straßen und Kanäle werden besser geschützt.
Hochwasserschutz ist heute sehr wichtig bei Bauprojekten.
Nach den Vorträgen konnten Sie Fragen stellen.
Fachleute halfen bei Ihren eigenen Problemen.
Das Gespräch zeigte:
Solche Veranstaltungen gab es auch in:
Die Stadt Nagold informiert regelmäßig über Wettergefahren.
Das ist wichtig für Ihre Sicherheit und das Miteinander.
Starkregen kann Gefahr bringen – für alle.
Deshalb ist Schutz und gute Planung wichtig.
Sie können aktiv mithelfen und vorsorgen.
Gemeinsam bleiben die Stadtteile sicher und stark.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Nagold
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 08:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.