Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Vorleseprogramm in Monheim am Rhein

Die Stadt Monheim am Rhein startet ein neues Projekt.
Es heißt „Geschichtenzeit Monheimer Kitas“.

Was ist das Ziel?

Kinder in Kindertagesstätten (Kitas) sollen mehr lesen.
Sie sollen spielerisch Geschichten entdecken.
So lernen sie die Welt der Bücher kennen.

Wer macht mit?

Viele Kitas in Monheim arbeiten zusammen.
Dazu gehören auch Fachstellen und das Ulla-Hahn-Haus.
Sie wollen, dass jede Vorlesestunde Spaß macht.

Wie funktioniert das Vorlesen?

Freiwillige lesen Kindern vor.
Sie zeigen Bücher und Bilder.
Sie erzählen Geschichten mit eigenen Ideen.
Dabei können sie auf Deutsch oder anderen Sprachen lesen.
Zum Beispiel im Tandem, also zu zweit.

Es gibt verschiedene Arten vom Vorlesen:

  • Bilderbücher
  • Kamishibai (das ist ein japanisches Papiertheater mit Bildkarten)
  • Bilderbuchkino, wo Bilder wie im Kino gezeigt werden

So können Kinder aktiv mitmachen.
Sie bewegen sich und sind kreativ.

Was bekommen die Vorlesepaten?

Vor dem Start gibt es Schulungen.
Dort lernt man, wie man gut vorliest.
Man bekommt auch Material mit passenden Büchern.
Zweimal im Jahr gibt es ein Treffen zum Austausch.

Was wünschen sich die Kitas?

Die Freiwilligen sollen:

  • Spaß an der Arbeit mit Kindern haben
  • gerne sprechen, auf Deutsch oder anderen Sprachen
  • sich für die Kinder und Geschichten begeistern
  • regelmäßig kommen, mindestens einmal pro Woche

Kennenlerntreffen für Interessierte

Am Mittwoch, 19. November, von 10 bis 12 Uhr
findet ein Treffen im Ulla-Hahn-Haus statt.
Hier gibt es alle Infos für neue Vorlesepaten.
Sie können dort auch andere kennenlernen.

Wie kann man mitmachen?

Interessierte melden sich bei der Projektkoordinatorin.
Sie hilft bei der Anmeldung und verbindet mit Kitas.

Warum macht die Stadt das?

Das Programm will Kindern helfen, gut zu sprechen.
Kinder sollen verschiedene Kulturen und Bücher kennenlernen.
Alle Menschen sind willkommen, die gerne vorlesen.
Auch wenn sie verschiedene Sprachen sprechen.

Machen Sie mit und werden Sie Vorlesepate!
````


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Kitas Vorlesepatenschaften mit kreativen Methoden wie Kamishibai oder Bilderbuchkino anbieten?
Unverzichtbar – so werden Kinder richtig für Geschichten begeistert!
Interessant, aber klassische Vorlesestunden reichen meist aus.
Zu aufwendig – ehrenamtliche Vorlesepatenschaften sollten einfach und unkompliziert bleiben.
Ich glaube nicht, dass solche kreativen Ansätze einen großen Unterschied machen.
Keine Meinung – das Thema ist mir egal oder unbekannt.