Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Dienstag, 8. Juli, gibt es etwas Besonderes in Monheim am Rhein.
Der Monheimer Geysir wird mehrmals ausbrechen.
Das ist ein Kunstprojekt von Thomas Stricker.
Der Geysir ist an der Rheinpromenade im Kreisverkehr.
Zwischen 14 und 18 Uhr kann es zu kleinen Pausen im Verkehr kommen.
Die Autos müssen dann manchmal kurz halten.
Ein Geysir ist eine Wassersäule, die hoch in die Luft schießt.
Der Monheimer Geysir ist aber besonders, weil er von der Sonne abhängt.
Er bricht erst aus, wenn es 64 Sonnenstunden gab.
Sonnenstunden sind die Zeit, in der die Sonne scheint.
Dann steigt Nebel von der kleinen Insel im Kreisverkehr auf.
Die Ausbrüche sind nicht genau vorhersehbar.
Sie hängen von der Natur ab.
Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es mehrere Ausbrüche.
Es wird Nebel geben und vier große Wassersäulen.
Die größten Wassersäulen sind bis zu zwölf Meter hoch.
Das ist ungefähr so hoch wie ein vierstöckiges Haus.
Am Kreisverkehr gibt es dann eine Ampel.
Sie stoppt den Verkehr für kurze Zeit.
Das ist wichtig, damit alle sicher sind.
Ein Kreisverkehr ist eine Straßenkreuzung.
Der Verkehr fährt um eine runde Insel herum.
Das hilft, dass Autos leichter fahren können.
Sie können online nachsehen, wann der Geysir ausbricht.
Die Stadt Monheim gibt auf ihrer Website aktuelle Infos.
Dort sehen Sie, wie viele Sonnenstunden es gibt.
Hier geht es zur Website:
Der Geysir ist ein Kunstwerk von Thomas Stricker.
Er zeigt, wie Kunst und Natur zusammenarbeiten können.
Der Wasser-Ausbruch passiert nur, wenn genug Sonne da war.
So wird der Geysir ein Teil vom Wetter in Monheim.
Nach einem Ausbruch muss die Sonne wieder 64 Stunden scheinen.
Dann passiert der Ausbruch wieder.
Bei Fragen können Sie die Stadt Monheim fragen.
Die Mitarbeiterin Tanja Bamme hilft Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Monheim am Rhein per E-Mail.
Der Monheimer Geysir ist ein spannendes Kunstprojekt.
Am Dienstag, 8. Juli, gibt es mehrere Ausbrüche.
Zwischen 14 und 18 Uhr kann der Verkehr kurz stoppen müssen.
Der Geysir zeigt große Wassersäulen und Nebel.
Besucher und Bewohner können ein tolles Naturschauspiel erleben.
Vorausgesetzt, das Wetter ist gut.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 09:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.