Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Musikschule macht viel für die Kinder und Jugendlichen.
Sie organisiert Musikfahrten und Kurse.
Zum Beispiel:
Seit vielen Jahren gibt es eine besondere Reise.
Sie heißt: Orchesterfahrt.
Die Kinder und Jugendlichen fahren gemeinsam weg.
Dieses Jahr war die Reise fünf Tage lang.
Sie ging in die Eifel.
Die Jugendlichen wohnten in der Jugendherberge Vogelsang.
Sie reisten mit ihren Lehrern und Betreuern.
Dieses Jahr gab es einen neuen Rekord.
Mehr Kinder und Jugendliche waren dabei.
Es waren über 100 Teilnehmende.
Das ist viel mehr als im letzten Jahr.
Auch Kinder aus der Schule Hermann-Gmeiner waren mit.
Sie spielen in der Bläserklasse.
Es gab verschiedene Orchester:
Die Proben waren sehr wichtig.
Alle spielten gemeinsam Musik.
Es gab auch ein neues Konzert.
Hier zeigten kleine Gruppen, was sie können.
Die Musik war abwechslungsreich und schön.
Es gab auch Workshops.
Dabei lernten die Kinder:
Sie konnten auch andere Instrumente ausprobieren.
Neben der Musik gab es auch Spaß.
Es gab Spiele, zum Beispiel:
Diese Aktivitäten machten alle froh.
Sie stärkten das Gemeinschaftsgefühl.
Seit 2022 gehört die Fahrt fest dazu.
Sie hilft den Kindern, besser zu musizieren.
Außerdem lernen sie neue Freunde kennen.
Viele beteiligen sich gemeinsam.
Z. B. das Otto-Hahn-Gymnasium.
Und die Peter-Ustinov-Gesamtschule.
Der Förderverein der Musikschule hilft.
Ohne ihn wäre die Fahrt kaum möglich.
Für das Jahr 2026 ist schon die nächste Fahrt geplant.
Sie wird die fünfte sein.
Viele sind noch begeistert von diesem Erlebnis.
Rund 100 Kinder und Jugendliche waren dabei.
Es gab viele schöne Erlebnisse.
Die Fahrt bleibt in guter Erinnerung.
Sie macht Lust auf mehr Musik und Gemeinschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.