Das ehemalige Immobilienbüro an der Krischerstraße wird ab April zu einem lebendigen Pop-Up-Ladenlokal umgestaltet, das Raum für kreative Begegnungen und verschiedene Konzepte bieten soll.
Foto: © Stadt Monheim am Rhein / Foto: Tanja Bamme

Neues Kreativzentrum „mittendrin“ in Monheim!

Ab April verwandelt sich ein leerstehendes Immobilienbüro in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst und Gemeinschaft auf der Krischerstraße.

Neuer Raum für Begegnungen auf der Krischerstraße in Monheim am Rhein

Monheim am Rhein geht mit einem innovativen Konzept neue Wege: Ab April wird ein ehemaliges Immobilienbüro an der Krischerstraße 6 zu einer lebendigen Begegnungsfläche umgestaltet. Das Ziel ist es, einladende Räume für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, die zum Austausch und zur Kreativität anregen.

Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten

Claudia Calsbach vom städtischen Citymanagement beschreibt das Vorhaben als eine Plattform für unterschiedlichste Ideen. Das neue Pop-Up-Angebot soll eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglichen, darunter:

  • Strick-Treffen
  • Kunstprojekte
  • Testläufe für Einzelhandelskonzepte

Die Zusammenarbeit an diesem Ort ist flexibel gestaltet. Sowohl die Nutzungsdauer als auch die Mietkosten können individuell mit der Stadt vereinbart werden. „Wir möchten es für alle passend machen“, betont Calsbach und freut sich darauf, viele spannende Projektideen zu sehen.

Kooperationen und Mischkonzepte

Ein weiteres Highlight des Konzeptes ist die Möglichkeit, Mischkonzepte und Kooperationen zu realisieren. Grundlegend ist jedoch, dass alle Angebote auf den Austausch zwischen Menschen abzielen. „Eine reine Kunstausstellung, die nur durch das Schaufenster betrachtet werden kann, entspricht nicht unserem Ansatz“, erklärt Calsbach.

Finanzielle Unterstützung für das Projekt

Das Projekt wird durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unterstützt. Ziel ist es, Leerstände zu reduzieren und die Innenstädte zu beleben. Calsbach hebt hervor, dass die Region bereits mit einem weiteren Pop-Up-Store in der Alten Schulstraße positive Erfahrungen gesammelt hat.

Der Name „mittendrin“

Der neue Pop-Up-Store wird den treffenden Namen „mittendrin“ tragen. „Der Name verdeutlicht sehr gut, was im Inneren passiert: Wir wollen Menschen im Herzen der Stadt zusammenbringen“, so Calsbach weiter. Mit rund 120 Quadratmetern einer hellen Ladenfläche, die von einem großen Schaufenster dominiert wird, bietet der Raum einladende Möglichkeiten zur Interaktion. Zusätzliche Loungemöbel und eine Theke mit passender Bestuhlung sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Bereit für Ideen

Die Fläche steht bis Ende Februar 2026 kreativen Ideengeberinnen und -gebern zur Verfügung. Interessierte können bereits jetzt ihre Vorschläge per E-Mail an ccalsbach@monheim.de senden.

Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzt Monheim am Rhein ein Zeichen für die Stärkung der Gemeinschaft und die Belebung der Innenstadt. Wir dürfen gespannt sein, welche kreativen Ideen hier entstehen werden!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.