Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt plant ein neues Fußballleistungszentrum.
Das Zentrum soll den Fußball in der Stadt verbessern.
In Zukunft wird die Straße A1 gebaut.
Dabei verschwinden die alten Trainingsplätze.
Bayer 04 Leverkusen sucht deshalb einen neuen Platz.
Der neue Platz ist in Monheim.
Er liegt gegenüber vom alten Bayer-Standort.
Es soll elf Plätze für Fußball geben.
Dazu kommen zwei Halbfelder und Gebäude.
Das Zentrum soll jungen Spielern helfen.
Es soll auch die Umwelt schonen.
Am 28. April ab 18:30 Uhr.
Der Abend findet in der Aula am Berliner Ring statt.
Sie können vorher die Pläne ansehen.
Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Planer erklären alles genau.
Nach der Präsentation sprechen alle zusammen.
Man prüft noch mehrere Flächen.
Eine Fläche liegt zwischen Käthe-Kollwitz-Straße.
Eine andere ist neben der Ida-Siekmann-Straße.
Alle Flächen werden noch geprüft.
Die Stadt hat einen Plan gemacht.
Der Plan muss noch vom Regionalrat genehmigt werden.
Die Stadt möchte den Platz bauen.
Dafür braucht sie eine Zustimmung vom Rat.
Sie erklären die Pläne.
Sie beantworten Fragen beim Abend.
Das Projekt soll junge Talente fördern.
Es soll die Umwelt schützen.
Die Stadt möchte modern und umweltfreundlich bauen.
Das ist gut für die Zukunft.
Die Stadt lädt alle Bürger ein.
Sie können sich informieren und mitreden.
Die Entscheidung hängt vom Regionalrat ab.
Die Verantwortlichen wollen alle Meinungen hören.
So soll alles gut geplant werden.
Der Fußball und die Stadt sollen profitieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.